- Stadthalle (Mainz)
-
Die repräsentative Stadthalle in Mainz, deren Hauptsaal 6000 Plätze umfasste, wurde 1884 nach Plänen des Stadtbaumeisters Eduard Kreyßig errichtet.
Sie ersetzte die alte Fruchthalle in der Dominikanerstraße, in der bis zu ihrer Zerstörung durch einen Brand im Jahr 1876 Ausstellungen und Festlichkeiten stattfanden.
Mit ihrem Fassungsvermögen von bis zu 5000 Personen galt der große Saal seinerzeit als größter Festsaal in Deutschland. Unter dem 27,6 × 52,8 Meter messenden Raum befand sich ein von gusseisernen Säulen getragener Weinkeller.
Bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadthalle 1945 zerstört. Als Nachfolgebau gilt die in den 1970er Jahren gebaute Rheingoldhalle an gleicher Stelle.
Inhaltsverzeichnis
Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
Konferenzen und Kongresse
- Reichskonferenz der Betriebsräte des „Verbandes der Gemeinde- und Staatsarbeiter“ am 28. und 29. November 1927 (siehe: Josef Orlopp)
Bilder
-
Bildausschnitt aus einem Postkartenmotiv, Stadthalle links im Bild, rechts der Dom
Siehe auch
Commons: Stadthalle Mainz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien50.001998.27592Koordinaten: 50° 0′ 7,2″ N, 8° 16′ 33,3″ OKategorie:- Ehemaliges Gebäude in Mainz
Wikimedia Foundation.