- Alexis Dumont
-
Alexis Dumont (* 23. Juli 1819 in Mainz; † 23. Juni 1885 ebenda) war ein Rechtsanwalt und bekleidete vom 26. September 1877 bis zu seinem Tod im Jahre 1885 das Amt des Mainzer Bürgermeisters in der Nachfolge von Carl Wallau.
Dumont ließ die Rheinallee, die Wallstraße und die Bahnhofstraße anlegen. Der neue Hauptbahnhof sowie der damalige „Bahnhof Neutor“, später „Südbahnhof“, heute Bahnhof Mainz Römisches Theater wurden von ihm eröffnet, ebenso die (im Zweiten Weltkrieg zerstörte) Stadthalle und die Straßenbrücke nach Mainz-Kastel.
Im September 1881 wurde ihm der Titel des Oberbürgermeisters verliehen.
Die Graphische Sammlung Dumonts ging als Schenkung an das Landesmuseum Mainz und bildete dort den Grundstock der Abteilung der Druckgraphiken.
Dumont verstarb 1885 während seiner Amtszeit.
in chronologischer Reihenfolge seit 1800
Franz Konrad Macké | Franz Freiherr Gedult von Jungenfeld | Franz Konrad Macké | Stephan Metz | Johann Baptist Heinrich | Stephan Metz | Nikolaus Nack | Karl Schmitz | Franz Schott | Karl Racké | Carl Wallau | Alexis Dumont | Georg Oechsner | Heinrich Gassner | Karl Göttelmann | Karl Külb | Wilhelm Ehrhard | Philipp Wilhelm Jung (kommissarisch) | Robert Barth | Heinrich Ritter | Rudolph Walther | Emil Kraus | Franz Stein | Jakob „Jockel“ Fuchs | Herman-Hartmut Weyel | Jens Beutel
Wikimedia Foundation.