- Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
-
Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz Staatliche Ebene Land Gründung 1948 Hauptsitz Bad Ems Anzahl der Bediensteten 398 Website www.statistik.rlp.de Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems ist seit über 60 Jahren der Dienstleister rund um die statistische Infrastruktur in Rheinland-Pfalz. Anfang 1948 wurde die Arbeit im ehemaligen Hotel Römerbad in Bad Ems aufgenommen, nachdem die provisorische Landesregierung die Zusammenlegung der beiden von der französischen Militärregierung direkt nach Kriegsende in Neustadt an der Weinstraße und Koblenz-Stolzenfels gegründeten statistischen Ämter zum 1. Januar 1947 verfügt hatte. Im Laufe der Jahrzehnte wurden benachbarte Gebäude zur Erweiterung des Statistischen Landesamtes genutzt, und zwar das ehemalige Kurmittelhaus, das Hotel Prinz von Wales und das Haus Panorama.
Statistiken dienen der Orientierung und Positionsbestimmung, sie sind Teil eines gesellschaftlichen Controllings und oftmals Grundlage der Entscheidungsfindung, ob in Wirtschaft, Politik, Verwaltung oder für Bürger. 251 EU- und Bundesstatistiken sowie 61 Landesstatistiken liefern die erforderlichen Informationen über den Zustand und die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Umwelt. Neutralität, Objektivität, wissenschaftliche Unabhängigkeit und Datenschutz sind dabei die obersten Grundsätze.
Das Statistische Landesamt in Bad Ems befasst sich nicht nur mit Statistik. Es ist auch Dienstleister für die rationelle Erledigung von zahlenintensiven Verwaltungsaufgaben. So werden im Statistischen Landesamt alle Berechnungen zur Auszahlung des Wohngeldes sowie für landwirtschaftliche Fördermaßnahmen durchgeführt. Ferner berechnet das Statistische Landesamt die Schlüsselzuweisungen an die Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs, die Gemeindeanteile an der Einkommen- und der Umsatzsteuer sowie die Gewerbesteuerumlage, führt die Grundvermögensdatei des Landes und erfasst täglich die von den Landeskassen gemeldeten Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Landeshaushaltsrechnung. Nicht zuletzt folgt eine wichtige Aufgabe aus der Funktion des Präsidenten des Statistischen Landesamtes als Landeswahlleiter.
Siehe auch
Weblinks
Bund | Baden-Württemberg | Bayern | Berlin und Brandenburg | Bremen | Hamburg und Schleswig-Holstein | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen (aufgelöst) | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rheinland-Pfalz — Land Rheinland Pfalz … Deutsch Wikipedia
Statistisches Landesamt — Die Statistischen Landesämter der Bundesländer erfüllen die Aufgaben der amtlichen Statistik in Deutschland gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Die Durchführung von Statistiken ist entsprechend dem Staats und… … Deutsch Wikipedia
Bayerisches Statistisches Landesamt — Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung ist eine dem Bayerischen Staatsministerium des Innern nachgeordnete bayerische Landesoberbehörde und zuständig für die amtliche Statistik in Bayern. Das Landesamt hat seinen Hauptsitz… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerisches Statistisches Landesamt — Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung ist eine dem Bayerischen Staatsministerium des Innern nachgeordnete bayerische Landesoberbehörde und zuständig für die amtliche Statistik in Bayern. Das Landesamt hat seinen Hauptsitz… … Deutsch Wikipedia
Waldorf (Rheinland-Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in Rheinland-Pfalz — Das deutsche Bundesland Rheinland Pfalz besteht aus insgesamt 2306 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 1. April 2008). Diese verteilen sich wie folgt: 123 Städte, darunter 12 kreisfreie Städte, 8 große kreisangehörige Städte,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz — Diese Liste umfasst alle Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland Pfalz. Rheinland Pfalz wurde am 30. August 1946 gegründet. Rheinland Pfalz ist in 24 Landkreise, zwölf kreisfreie Städte, 163 Verbandsgemeinden, 37 verbandsfreie Städte und… … Deutsch Wikipedia
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 — Endgültiges Ergebnis zur Landtagswahl 2011 (Zweitstimmen in %) [1] … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz — Die rheinland pfälzischen Gemeinden bis zur Gliederungsebene Ortsgemeinde Das deutsche Bundesland Rheinland Pfalz besteht aus insgesamt 2.306 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden (Stand: 7. Juni 2009). Diese verteilen sich wie folgt:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Mitglieder des Landtages Rheinland-Pfalz (14. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des Rheinland Pfälzischen Landtages (14. Wahlperiode) Der Rheinland Pfälzische Landtag bestand in der 14. Wahlperiode von 2001 bis 2006 aus 101 Mitgliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Präsidium 3 Abgeordnete … Deutsch Wikipedia