Statut — Das Statut (lat. statutum „Festsetzung“), oft auch im Plural Statuten verwendet, bezeichnet: allgemein eine Sammlung bzw. Zusammenfassung von Rechtsnormen, siehe Kodifikation einen völkerrechtlichen Vertrag, zumeist einen solchen, der eine… … Deutsch Wikipedia
Völkerrecht — Der Westfälische Friede gilt als einer der Ursprünge des neuzeitlichen Völkerrechts. Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu lat. ius gentium, „Recht der Völker“) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den … Deutsch Wikipedia
Völkerrecht — Vọ̈l|ker|recht 〈n. 11; unz.〉 alle rechtl. Vorschriften, die das Zusammenleben verschiedener Völker regeln * * * Vọ̈l|ker|recht, das: international verbindliches, bes. zwischenstaatliches Recht. * * * Völker|recht, internationales Recht,… … Universal-Lexikon
Humanitäres Völkerrecht — ist im modernen Sprachgebrauch, der die Bezeichnung Kriegsvölkerrecht verdrängt hat, die zusammenfassende Bezeichnung für das Kriegsführungsrecht. Es umfasst damit alle Bestimmungen des Völkerrechts, die im Fall eines Krieges oder eines anderen… … Deutsch Wikipedia
Londoner Charta — Das Londoner Statut (auch: Londoner Charta oder Nürnberger Charta) legte Rechtsgrundlagen und Prozessordnung des Internationalen und der amerikanischen Militärgerichtshöfe fest, die für die Nürnberger Prozesse ins Leben gerufen wurden. Das Statut … Deutsch Wikipedia
Rechtsstatut — Das Statut (lat. statutum „Festsetzung“), oft auch im Plural Statuten verwendet, bezeichnet: allgemein eine Sammlung bzw. Zusammenfassung von Rechtsnormen, siehe Kodifikation einen völkerrechtlichen Vertrag, zumeist einen solchen, der eine… … Deutsch Wikipedia
Statuten — Das Statut (lat. statutum „Festsetzung“), oft auch im Plural Statuten verwendet, bezeichnet: allgemein eine Sammlung bzw. Zusammenfassung von Rechtsnormen, siehe Kodifikation einen völkerrechtlichen Vertrag, zumeist einen solchen, der eine… … Deutsch Wikipedia
SCSL — Der Sondergerichtshof für Sierra Leone, auch Sondertribunal für Sierra Leone, (engl.: Special Court for Sierra Leone, SCSL) mit Sitz in Freetown ist ein durch einen bilateralen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen vom 16.… … Deutsch Wikipedia
Sondertribunal für Sierra Leone — Der Sondergerichtshof für Sierra Leone, auch Sondertribunal für Sierra Leone, (engl.: Special Court for Sierra Leone, SCSL) mit Sitz in Freetown ist ein durch einen bilateralen Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen vom 16.… … Deutsch Wikipedia
4-Mächte-Abkommen — Ankunft der Außenminister der vier Mächte am Kontrollratsgebäude zur Unterzeichnung des Schlussprotokolls am 3. Juni 1972 Im Viermächteabkommen über Berlin, kurz Berlinabkommen, in der DDR als Vierseitiges Abkommen bezeichnet, zwischen den vier… … Deutsch Wikipedia