- Steinsdorf bei Plauen
-
Steinsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Plauen. Er hat ca. 200 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Steinsdorf liegt nördlich von Jößnitz an der Straße nach Cossengrün (Gemeinde Vogtländisches Oberland), das wie Schönbach an Steinsdorf angrenzt. Beide liegen jedoch bereits in Thüringen. Unmittelbar westlich von Steinsdorf verläuft die B 92 von Plauen nach Greiz.
Geschichte
Steinsdorf wurde erstmals im Jahre 1418 erwähnt und war lange Zeit kaum mehr als ein kleines Rittergut, das von ein paar Bauerngehöften umgeben war. Der Ort unterstand politisch zunächst den Vögten von Plauen und ab 1559 dem albertinischen Kurfürstentum Sachsen. Im Jahre 1900 zählte der Ort 284 Einwohner. Die Eingemeindung nach Jößnitz erfolgte am 1. April 1993, gemeinsam mit Jößnitz kam Steinsdorf dann 1999 zu Plauen. Da Steinsdorf aber noch immer zu Jößnitz gerechnet wird, ist es auch ein Teil dieses staatlich anerkannten Erholungsortes.
Sehenswürdigkeiten
Bedeutendstes Bauwerk des Ortes ist die evangelisch-lutherische Dorfkirche. Die alte Schule von Steinsdorf steht unter Denkmalschutz.
Vereine
Über Steinsdorf hinaus bekannt ist vor allem der Golfclub Plauen-Steinsdorf e. V.
50.56166666666712.13Koordinaten: 50° 34′ N, 12° 8′ O
Wikimedia Foundation.