- Stephan G. Schmid
-
Stephan G. Schmid (* 1967 in Basel) ist ein Schweizer klassischer Archäologe.
Stephan G. Schmid studierte nach dem Abitur 1986 zwischen 1986 und 1996, seit 1992 als Wissenschaftlicher Assistent am Archäologischen Seminar, an der Universität Basel die Fächer Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte sowie Alte Geschichte. 1987/88 war er für ein Semester an der Universität Athen. 1996 promovierte er mit einer Arbeit über nabatäische Feinkeramik und wurde anschließend wissenschaftlicher Sekretär (= Stellvertretender Direktor) der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland. Zunächst plante er seine Habilitation unter dem Arbeitstitel Eretria im Hellenismus und der Kaiserzeit. Wandel und Anpassung. an der Universität Göttingen, schließlich habilitierte er sich jedoch an der Sorbonne zum Thema Boire pour Apollon. Études sur la céramique hellénistique d'un puits du sanctuaire d'Apollon Daphnéphoros à Érétrie et petite anthologie du symposion eubéen. Anschließend wurde Schmid Assistenzprofessor an der Université Paul Valéry in Montpellier, seit 2003 war er dort Ordinarius. Seit 2008 lehrt er als Nachfolger Henning Wredes Lehrstuhlinhaber Klassische Archäologie.
Ausgrabungen führten Schmid von 1988 bis 1994 als Teilnehmer der schweizerisch-liechtensteinischen Ausgrabungen nach Petra. Seit 1999 ist er Direktor des „International Wadi Farasa Project“ in Petra. Er leitete und koordinierte dort die Ausgrabungen eines Grab- und Wohnkomplexes.
Schriften
- Boire pour Apollon. Céramiques hellénistiques et banquets dans le sanctuaire d’Apollon Daphnéphoros, Galon 2006 (Eretria 16)
- Die Feinkeramik der Nabatäer. Typologie, Chronologie und kulturhistorische Hintergründe. Petra – Ez Zantur II 1. Ergebnisse der Schweizerisch-Liechtensteinischen Ausgrabungen, Mainz 2001 (Terra archaeologica IV. Monographien der Schweizerisch-Liechtensteinischen Stiftung für Archäologische Forschungen im Ausland) ISBN 3-8053-2712-9
Literatur
- Portrait in Nürnberger Blätter zur Archäologie Bd. 17 (2000/2001), S. 120.
Weblinks
Lehrstuhl: Ludger Alscher (1953–1982) | Wolfgang Schindler (1982–1991) | Henning Wrede (1994–2007) | Stephan G. Schmid (seit 2008)
Zweite Professur: Detlef Rößler (1994–2007) | Susanne Muth (seit 2008)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schmid — Verteilung des Namens Schmid in Deutschland Schmid ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Variante des Familiennamens Schmidt. Zu Etymologie des Namens etc. siehe dort. Varianten … Deutsch Wikipedia
Stephan der Kneißel — Stephan III. (Ausschnitt aus einer aquarellierten Zeichnung von Christian Hörmann von und zu Guttenberg nach einem Wandgemälde im Alten Hof, 1737) Stephan III. (auch Stephan der Kneißel oder Stephan der Prächtige; * um 1337; † 26. September 1413… … Deutsch Wikipedia
Stephan der Kneißl — Stephan III. (Ausschnitt aus einer aquarellierten Zeichnung von Christian Hörmann von und zu Guttenberg nach einem Wandgemälde im Alten Hof, 1737) Stephan III. (auch Stephan der Kneißel oder Stephan der Prächtige; * um 1337; † 26. September 1413… … Deutsch Wikipedia
Stephan der Prächtige — Stephan III. (Ausschnitt aus einer aquarellierten Zeichnung von Christian Hörmann von und zu Guttenberg nach einem Wandgemälde im Alten Hof, 1737) Stephan III. (auch Stephan der Kneißel oder Stephan der Prächtige; * um 1337; † 26. September 1413… … Deutsch Wikipedia
Stephan III. (Bayern) — Stephan III. (Ausschnitt aus einer aquarellierten Zeichnung von Christian Hörmann von und zu Guttenberg nach einem Wandgemälde im Alten Hof, 1737) Stephan III. (auch Stephan der Kneißel oder Stephan der Prächtige; * um 1337; † 25. September… … Deutsch Wikipedia
Stephan Lochner — Mittelteil des dreiteiligen Flügelaltar der Kölner Stadtpatrone Stephan Lochner (* um 1400 bis 1410 in Meersburg am Bodensee; † 1451 in Köln, vermutlich an der Pest), Meister Stephan, ist der bedeutendste Maler der Kölner Malerschule. Er war ein… … Deutsch Wikipedia
Stephan Lochener — Mittelteil des dreiteiligen Flügelaltar der Kölner Stadtpatrone Stephan Lochner (* um 1400 bis 1410 in Meersburg am Bodensee; † 1451 in Köln, vermutlich an der Pest), Meister Stephan, war als Maler ein Hauptvertreter des Weichen Stils und einer… … Deutsch Wikipedia
Stephan-Mueller-Medaille — Die Stephan Mueller Medaille (eigentlich englisch Stephan Mueller Medal) ist eine jährlich von der European Geosciences Union (EGU) vergebene Auszeichnung in Geophysik für herausragende Leistungen in Tektonik und Geophysik der Lithosphäre.… … Deutsch Wikipedia
Gymnasium bei Sankt Stephan (Augsburg) — Gymnasium bei St. Stephan Schulform Gymnasium Gründung 1828 Ort Augsburg Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Aloys Schmid — Alois von Schmid auch Aloys Schmid (* 22. Dezember 1825 in Zaumberg; † 16. März 1910 in München) war ein deutscher Theologe und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Religionsphilosophie 3 Werke 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia