- Detlef Rößler
-
Detlef Rößler (* 21. Januar 1942 in Aussig) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.
Rößler studierte ab 1964 Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 1968 diplomierter Klassischer Archäologe. An der Humboldt-Universität war er von 1968 bis 1974 Assistent am Winkelmann-Institut für Klassische Archäologie. Seit 1975 war Rößler wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1982 Abteilungs- und Forschungsgruppenleiter am Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR bis 1987. 1976 erfolgte seine Promotion mit einer Dissertation zum Thema Untersuchungen zur römischen Porträtkunst im 3. Viertel des 3. Jhdts. u. Z.: künstlerische Entwicklung und Versuch einer vergleichenden Gegenüberstellung mit der neuplatonischen Philosophie Plotins. Von 1987 bis 1994 war er erneut als wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität tätig. 1989 erlangte er die "Facultas docendi" an der Humboldt-Universität, 1994 habilitierte er sich an der Freien Universität Berlin. Seit Juni 1994 war er C 3-Professor für Klassische Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2007 wurde er pensioniert, danach lehrte er dort bis März 2008 als Gastprofessor.
Rößlers Forschungsschwerpunkte sind das römisches Porträt, die Antikenrezeption im 18. und 19. Jahrhundert, die Geschichte der klassischen Archäologie nach Johann Joachim Winckelmann sowie der Bezug Berlins zur Antike. 1989 und 1991 veröffentlichte Rößler auch zwei an Kinder gerichtete Bücher über die Antike (Stadt der Athene und Mykene).
Schriften
- Herausgeber: Antike und Barock, Winckelmann-Gesellschaft, Stendal 1989 (Vorträge und Aufsätze, Winckelmann-Gesellschaft, Bd. 1) ISBN 3-910060-04-8
- mit Peter Musiolek: Stadt der Athene, Kinderbuchverlag, Berlin 1989 ISBN 3-358-01350-2
- Mykene. Burg des Agamemnon, Kinderbuchverlag, Berlin 1991 (Alte Kulturen am Mittelmeer) ISBN 3-358-02015-0
- Stilkritische Untersuchungen an kleinasiatischen und griechischen Porträts des 3. Jahrhunderts n.Chr.: zur Frage der "Gallienischen Renaissance". Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 1993.
- Herausgeber mit Veit Stürmer: Modus in rebus. Gedenkschrift für Wolfgang Schindler, Gebrüder Mann, Berlin 1995 ISBN 3-7861-1331-9
- mit Kathrin Schade und Othmar Jäggi: Die Skulpturen der Sammlung Condes de Lagunillas / Esculturas de la Colección Condes de Lagunillas. Museo Nacional, Palacio de Bellas Artes, La Habana, Cuba, Akanthus Verlag, Zürich (in Vorbereitung)
Weblinks
- Kurzvita auf der Seite des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität
- Publikationsliste auf der Seite des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität
Lehrstuhl: Ludger Alscher (1953–1982) | Wolfgang Schindler (1982–1991) | Henning Wrede (1994–2007) | Stephan G. Schmid (seit 2008)
Zweite Professur: Detlef Rößler (1994–2007) | Susanne Muth (seit 2008)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Detlef Rössler — Detlef Rößler ist ein deutscher klassischer Archäologe. Rößler studierte ab 1964 klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und ist seit 1968 diplomierter klassischer Archäologe. An der HU war er von 1968 bis … Deutsch Wikipedia
Detlef — bzw. Detlev ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… … Deutsch Wikipedia
Rößler — Der Familienname Rößler, Rössler oder Rösler gehört zu der Gruppe der Berufsnamen. Erstmals belegt ist der Name 1340 als Rößeler. Grundlage des Namens sind die mittelhochdeutschen Worte ros oder ors, die Pferd, Streitroß oder Wagenpferd bedeuten … Deutsch Wikipedia
Detlev — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… … Deutsch Wikipedia
Dettlef — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ros — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Rössler — Der Familienname Rößler (oder Rösler) gehört zu der Gruppe der Berufsnamen. Erstmals belegt ist der Name 1340 als Rößeler. Grundlage des Namens sind die mittelhochdeutschen Worte ros oder ors, die Pferd, Streitroß oder Wagenpferd bedeuten.… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Schindler — (* 6. Januar 1929 in Marbach; † 9. Dezember 1991 in Berlin) war ein deutscher klassischer Archäologe. Wolfgang Schindler legte 1948 sein Abitur ab und studierte anschließend bis 1951 Evangelische Theologie und klassische Archäologie an der… … Deutsch Wikipedia
Musiolek — Peter Musiolek (* 21. Mai 1927 in Aussig) ist ein deutscher Althistoriker. Peter Musiolek wurde 1950 vom KGB unter der Anschuldigung der Spionage verhaftet und anschließend zu 15 Jahren Lagerhaft verurteilt. 1955 wurde er entlassen. Er studierte… … Deutsch Wikipedia
Lexikon der Antike — Das Lexikon der Antike ist eines der meistverbreiteten Lexika zur Klassischen Antike im deutschsprachigen Raum. Das Lexikon der Antike war eines der ersten Großprojekte, das im 1969 neu geschaffenen Zentralinstitut für Alte Geschichte und… … Deutsch Wikipedia