- Bahnstrecke Rudolstadt–Bad Blankenburg
-
Rudolstadt–Bad Blankenburg Kursbuchstrecke (DB): 188d (1944) Streckennummer: 6685 Streckenlänge: 4,28 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legendevon Rudolstadt 0,00 Rudolstadt-Schwarza (Schwarza [Saale]) nach Saalfeld Schwarza B 88 1,23 Rudolstadt-Schwarza West (Schwarza West) B 88 von Saalfeld 4,28 Bad Blankenburg nach Arnstadt Die Bahnstrecke Rudolstadt–Bad Blankenburg war eine eingleisige Nebenbahn im heutigen Thüringen. Sie verband die Bahnhöfe Rudolstadt-Schwarza und Bad Blankenburg mit nur einem Zwischenhalt.
Geschichte
Nach einer Bauzeit von nicht einmal einem halben Jahr eröffnete die Saal-Eisenbahn-Gesellschaft am 1. August 1884 die Strecke als Stichbahn zur Saalbahn. 1895 ging die Saal-Eisenbahngesellschaft in der Preußischen Staatseisenbahnen auf. Veränderungen der Verkehrsströme fanden erst 1895 mit der Eröffnung der Bahnstrecke Arnstadt–Saalfeld und 1905 mit der Schwarzatalbahn statt. 1928 wurde der Haltepunkt Schwarza West eröffnet. Die Strecke hatte ihre Bedeutung im Berufs- und Ausflugsverkehr, auch der tägliche D-Zug Katzhütte–Dresden fuhr bis 1991 über diese Strecke.
Die Strecke führte im Schwarzatal auch durch die Ortslage, was wegen der Straßenkreuzungen zunehmend als problematisch angesehen wurde. Wegen Oberbaumängel wurde am 28. Mai 2000 der SPNV eingestellt. Die Genehmigung zur Stilllegung der Strecke durch das Eisenbahnbundesamt erfolgte zum 21. Dezember 2000.
Weblinks
Kategorien:- Spurweite 1435 mm
- Bahnstrecke in Thüringen
- Rudolstadt
- Verkehr (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
Wikimedia Foundation.