Store Vildmose

Store Vildmose
57.2036199.822464
Store Vildmose (Dänemark)
Store Vildmose
Store Vildmose

Store Vildmose (Großes Wildmoor) liegt im nördlichen Jütland (Vendsyssel) etwa 20 km nordwestlich von Ålborg. Es war mit einer Fläche von ca. 50 km² einst Dänemarks größtes Hochmoor. Durch die seit den 1920er Jahren durchgeführten Entwässerungsmaßnahmen hat sich die Fläche jedoch deutlich verkleinert. Allerdings sind noch heute einige Areale verhältnismäßig unberührt und vermitteln einen Eindruck von der Natur dieses Moores.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Geschichte

Die Torflagen des Hochmoores liegen auf glazialen und marinen Ablagerungen aus dem letzten Abschnitt des Quartärs. Die ältesten durch Bohrungen nachgewiesenen Torflagen sind etwa 7000 Jahre alt. Mit Unterbrechungen, die im Wesentlichen durch marine Transgressionen im Postglazial hervorgerufen wurden, setzte sich die Torfbildung in unterschiedlicher Intensität bis in die Neuzeit fort. Erst durch Einfluss des Menschen, der schon vor der Zeitenwende damit begann, das Moor zu entwässern, um dort Landwirtschaft zu betreiben und Torf als Bau- und Brennmaterial abbaute, nahm die natürliche Entwicklung des Moores ihr Ende. Von der Tätigkeit der Menschen vor rund 2000 Jahren künden noch heute aus dieser Zeit stammende Trittsteine im Store Vildmose nördlich von Åby Bjerg. Über diese Steinreihe konnte der Flecken Sandels Bjerg trockenen Fußes erreicht werden. Die heutige Gesamtmächtigkeit der Torflagen beträgt im südwestlichen, noch in weiten Teilen naturnahen Abschnitt des Moores stellenweise knapp 4 Meter, ist aber in den anderen Teilen des Moores meist deutlich geringer. An manchen Stellen wurde die Torflage um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mehr als halbiert, hauptsächlich durch Torfabbau sowie durch Drainage und Austrocknung. Dementsprechend kam es im 20. Jahrhundert zu einer flächenmäßigen Verkleinerung des Moores.

Wissenschaftliche Bedeutung

Der besondere Wert eines unberührten Hochmoores besteht in dem Informationsgehalt seiner Torflagen. Die natürliche Hochmoorvegetation wird im Laufe der Zeit zu Torf umgebildet. Jedes Jahr legt sich eine neue Torflage ab, in der sich unter anderem Pollen, Staubpartikel und chemische Stoffe befinden. Die mächtigen Torflagen eines Hochmoores spiegeln daher unter anderem die Vegetation zum Zeitpunkt der Torfbildung, geben Auskunft über den historischen Klimaverlauf und die Umweltveränderungen in dieser Zeit. So entsteht ein zumeist mehrere Tausend Jahre umfassendes biologisch-geologisches Archiv von unschätzbarem wissenschaftlichem Wert. Solche Archive sind in Dänemark und in der gesamten Nordwesteuropäischen Tiefebene äußerst selten. Store Vildmose, mit seinen in einem weitgehend ursprünglichen Zustand erhaltenen Abschnitten ist ein herausragendes Beispiel für ein solches Archiv und deshalb als international bedeutendes geologisches Objekt über Dänemarks Grenzen hinaus bekannt.

Kultivierung

Seit Jahrhunderten wurde das Moor durch die Bauern der Umgebung genutzt, um Torf zum Heizen zu stechen und Binsen zum Dachdecken zu schneiden. Im 19. Jahrhundert wurde versucht Randstücke des Moores urbar zu machen.

  • 1921 begann die gezielte Kultivierung von 3700 Hektar. Es wurde der Grundwasserspiegel gesenkt, in dem man Entwässerungsgräben anlegte. Der Boden wurde gepflügt und mit Kalk und Dünger versetzt.
  • 1934 wurden die ersten 10 Höfe in Lunefennen erbaut.
  • 1935 folgten 20 weitere Höfe, diesmal ausschließlich zur Viehhaltung.
  • 1960 waren 50 km Wege und 400 km Entwässerungsgräben angelegt, die über 800 km Rohrleitungen das Wasser durch den Bach Ryå zum Limfjord ableiteten.

Literatur

  • Steen Andersen & Steen Sjørring (Red.): Det nordlige Jylland (erschienen als dritter von fünf Bänden in der Reihe Geologisk set) - 208 S., zahlr. Abb. und Karten, Geografforlaget, Brenderup (DK) 1997 (2. Auflage der 1. Ausgabe).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vildmose — bezeichnet folgende Wildmoore: Store Vildmose, im nördlichen Jütland Lille Vildmose, bei Aalborg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Aalborg — Bandera …   Wikipedia Español

  • Aalborg Municipality — is a municipality (Danish, kommune ) in Region Nordjylland on the Jutland peninsula in northern Denmark.Bridgwater, W. Beatrice Aldrich. (1966) The Columbia Viking Desk Encyclopedia . Columbia University. p. 11.] The municipality straddles the… …   Wikipedia

  • August Mentz — Nacimiento 5 de diciembre de 1867 Fallecimiento 5 de noviembre de 1944 Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Wildmoor — steht für Wildmoor (Worcestershire), England Kleines Wildmoor, Lille Vildmose, Dänemark Großes Wildmoor, Store Vildmose, Dänemark Siehe auch Wildes Moor Diese Seite ist ei …   Deutsch Wikipedia

  • August Mentz — (December 5, 1867 – November 5, 1944) was a Danish botanist, peat extraction and moor reclamation expert and a pioneer in nature conservation.Mentz studied botany at the University of Copenhagen under professor Eugen Warming. He was employed by… …   Wikipedia

  • Tibirkevejen — ist eine ursprünglich 1,5 km lange und etwa drei Meter breite vorzeitliche Wegverbindung (dän. Oltidsvejen) durch das Ellemose Ådal bei Ramløse im Norden der dänischen Insel Seeland. Von der 1943 entdeckten, in der vorrömischen Eisenzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmerland — Gewässer Limfjord, Kattegat, Mariager Fjord Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark — Dä|ne|mark; s: Staat in Nordeuropa. * * * Dänemark,     Kurzinformation:   Fläche: 43 094 km2   Einwohner: (2000) 5,3 Mio.   Hauptstadt: Kopenhagen   Amtssprache …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”