- Strategic Simulations
-
Strategic Simulations, Inc. Rechtsform incorporated Gründung 1979 Auflösung 2001 Auflösungsgrund Übernahme und Auflösung durch Ubisoft Sitz Sunnyvale (Kalifornien), USA
Branche Softwareentwicklung Produkte Computerspiele Website http://www.ssionline.com/ Strategic Simulations, Inc. (SSI) war ein Entwickler und Publisher von Computerspielen, der seit seiner Gründung im Jahre 1979 über 100 Titel veröffentlicht hat. SSI ist besonders für seine Kriegsspiele, z. B. die Panzer General-Serie, bekannt.
Das Unternehmen wurde vom Kriegsspielfan Joel Billings gegründet. Er tat sich mit mehreren Programmierern zusammen, darunter John Lyon, dem Verfasser von Computer Bismarck, und Ed Williger, dem Entwickler von Computer Ambush. Beide Spiele wurden wie viele andere Spiele von SSI in BASIC geschrieben. Computer Bismarck erschien im Januar 1980 für den Apple II und später für den TRS-80.
SSI nahm sich 1984 auch des Genres der Rollenspiele an und brachte Spiele wie Wizard's Crown, Questron und die Phantasie-Reihe hervor.
1987 erwarb SSI die AD&D-Lizenz von TSR und veröffentlichte im Laufe der folgenden Jahre dreißig AD&D-Titel, beginnend mit Pool of Radiance 1988. Später folgten Champions of Krynn, Death Knights of Krynn und Dark Queen of Krynn, die in der Welt der Drachenlanze spielen.
SSI wurde 1994 von Mindscape aufgekauft, gehörte zeitweise zu Mattel und ist seit 2001 eine Marke von Ubisoft. Seit der Übernahme durch Mindscape gab SSI die Rollenspiel-Sparte auf und widmete sich stattdessen militärischen Simulationen und Strategiespielen. Zu den bekanntesten Produkten von SSI wurde in dieser Zeit die Five Stars Series, deren bekanntester Bestandteil die Panzer-General-Reihe ist. Daneben entstanden auch taktische Simulationen wie Steel Panthers und diverse Spielsimulationen (Silent Hunter, Su-27 Flanker, Panzer Commander sowie Warhammer 40k Chaos Gate).
Zwischenzeitlich wurden viele Entwicklungsabteilungen im Rahmen von Aufkauf und Umstrukturierung ausgelagert. So wurden die sehr beliebten Reihen Silent Hunter und Steel Panthers nicht von SSI, sondern stattdessen von Ultimation Inc. bzw. Matrix Games fortgeführt.
Weblinks
- SSI bei MobyGames (englisch)
- Classic Gaming info for SSI
- 1985 story about SSI
Wikimedia Foundation.