- Strausseefähre
-
Die Strausseefähre – nach dem einzigen eingesetzten Fährschiff auch Steffi genannt – ist eine Seilfähre in Brandenburg. Sie überquert den Straussee und verbindet seit 1894 die Innenstadt von Strausberg (Stadtseite) mit dem Wohngebiet Jenseits des Sees (Waldseite). Als Besonderheit wird sie seit 1915 mit 170 Volt Niederspannung elektrisch betrieben. Ihren Fahrstrom bezieht sie aus einer freigespannten einpoligen Oberleitung. Sie gilt als Wahrzeichen Strausbergs und steht unter Denkmalschutz.[1]
Die Fähre wird von der Strausberger Eisenbahn GmbH betrieben und verkehrt ganzjährig. Während der Saison wird halbstündlich übergesetzt; dabei können bis zu 100 Personen gleichzeitig über den See befördert werden. 2007 transportierte das Fährschiff insgesamt 30.500 Fahrgäste.[2] Die Fährstrecke ist 370 Meter lang,[3] die Fahrzeit beträgt sieben Minuten. Ferner ist die Strausseefähre als öffentliches Personennahverkehrsmittel auch in den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) integriert und trägt deshalb die zusätzliche Bezeichnung Fährlinie 39. Allerdings gilt auf der Fähre nicht der reguläre VBB-Tarif, sondern ein spezieller Haustarif der Strausberger Eisenbahn GmbH. Fahrscheine werden an Bord verkauft.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Zusätzliche Fahrten mit der Strausseefähre auf http://strausberg-live.de
- ↑ Pressemitteilung der Stadtwerke Strausberg zu Beginn der Saison 2008
- ↑ Berliner Zeitung vom 29. Dezember 1998: Seit mehr als 100 Jahren heißt es: „Hol über!“
Weblinks
- Offizielle Homepage der Strausseefähre
- Bilder und Informationen zur Fähre auf www.strausberg-live.de
52.58166666666713.875833333333Koordinaten: 52° 34′ 54″ N, 13° 52′ 33″ O
Wikimedia Foundation.