- Studenteninitiative
-
Als Studenteninitiativen bezeichnen sich viele studentische Gruppen, die Kontakte zwischen Studenten und Unternehmen oder Institutionen fördern sowie inner- und außeruniversitäre Ziele anstreben. Beispiele für Aktivitäten von Studenteninitiativen sind
- Veranstaltung von Unternehmenskontaktmessen, auf denen Unternehmen ihre Angebote für Studenten und Absolventen vorstellen können
- Studentencafés
- Organisation von Webservern für Hausaufgaben, Skriptenverkäufe
- politische Aktivitäten (z. B. Fachschaftsinitiativen, Fachbereichtsinitiativen) im Studentenparlament und im Akademischen Senat, Konvent, Konzil sowie in Kommissionen von Fakultäts-, Fachbereichs- und Sektionsräten sowie in Berufungskommissionen für die Besetzung von Professorenstellen.
- Organisation von Erstsemesterwochen und Einführungswochen
- Organisation der Vertretung der studentisch Beschäftigten in den universitären Personalräten
- Organisationen von studentischen Abstimmungen, z. B. zum Semesterticket
- Organisation von besonderen Interessensgruppen, z. B. schwule und lesbische Studierende
- Organisation von freien Seminaren
- Organisation von berufsständischen Interessensgruppen
- Verbesserung von Studienbedingungen
Aufbau
Die meisten berufsausbildungsunterstützenden Studenteninitiativen in Deutschland sind als eingetragene Vereine organisiert und sind per Vereinssatzung gemeinnützig. Sie verfolgen keine kommerziellen Ziele. Die Mitglieder leisten ihre Arbeit in den meisten Fällen ehrenamtlich. 2005 wurde in Dresden auch eine Studentenstiftung gegründet.
Studenteninitiativen in Deutschland
Beispiele für berufsausbildungsunterstützenden Studenteninitiativen in Deutschland sind
- AIESEC
- Studenteninitiative für Kinder e.V., europaweit größte studentische Organisation, im Bereich der ehrenamtlichen Nachhilfe.
- Biotechnologische Studenteninitiative (btS) e.V., eine Studenteninitiative der Life Sciences
- bonding-studenteninitiative e. V., fachübergreifende Projekte für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU)
- Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH) e. V.
- Campus X, Studenteninitiative, Veranstaltung von Hochschulkontaktmessen, Inhouse Recruiting und studiumsbegleitende sowie berufsvorbereitende Seminare
- The European Law Students’ Association (ELSA)
- European Association of Aerospace Students (EUROAVIA)
- JCNetwork e. V. - Dachverband Studentischer Unternehmensberatungen
- MARKET TEAM – Verein zur Förderung der Berufsausbildung e. V.
- Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. (MTP)
- Organisationsforum Wirtschaftskongress (OFW) e. V.
- STARTglobal - Studenteninitiative zur Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln an der Hochschule.
- Studentenforum im Tönissteiner Kreis e. V. , politisch und konfessionell unabhängige, interdisziplinäre Denkfabrik deutscher Studenten
- Studenten Initiative Siemens Sachsen (SISS) e.V., Initiative von Studenten der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sächsischer Hochschulen zur Förderung außeruniversitärer Praxis
AIESEC, BDSU, bonding, btS, ELSA, MARKET TEAM und MTP haben sich gemeinsam in der Kölner Runde zusammengeschlossen.Beispiele für allgemeine Studenteninitiativen sind
- Rosa Salon der Freien Universität Berlin
- I-Cafe des Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin
- Der Projektrat des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin
Beispiele für gemeinnützigorientierte Studenteninitiativen- Weitblick - Engagement für einen weltweit gerechten Bildungszugang
Weblinks
Kategorien:- Hochschulsystem
- Studentenorganisation
- Studium
Wikimedia Foundation.