- Studienkolleg St. Johann
-
Das Studienkolleg St. Johann ist das größte Gymnasium in der Stadt Aulendorf und das zweitgrößte private Gymnasium im Landkreis Ravensburg.
Geschichte
Das Missionshaus St. Johann wurde 1924 als Internatsschule von den Steyler Missionaren gegründet. Ab 1936 wurde das Haus als Noviziat der Missionsgesellschaft genutzt. Im Jahr darauf schon wurde die Missionsschule geschlossen, da sich keiner der Schüler bereit erklärte, der Hitlerjugend beizutreten. 1940 wurde das Haus beschlagnahmt und zuerst als Umsiedlungslager und danach als Flüchtlingslager benützt. 1948 erhielten die Steyler Missionare das Haus von der Militärregierung zurück. Sofort begann man wieder mit dem Schulbetrieb.
Seit 1970 nimmt das Studienkolleg St. Johann auch externe Schüler aus der Umgebung auf. Zugleich erfolgte auch die Umstellung von altsprachlicher auf mathematisch-naturwissenschaftliche Ausrichtung. 1989 wurde das Pro-Gymnasium um die Oberstufe erweitert. Das Internat wurde 1994 aufgegeben. Die aktuelle Zahl der Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit das Gymnasium St. Johann besuchen, beträgt rund 800.
Neben dem Schulbetrieb arbeiteten die Patres und Brüder immer auch in der Seelsorge in der Umgebung mit. Zur Zeit gehören 17 Mitbrüder zum Haus.
Im Jahr 2008 gaben die Steyler Missionare die Trägerschaft auf und übergaben die Schule an die Stiftung Katholische Freie Schulen der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Steyler Missionare sind jedoch weiterhin in Schule und Tagesheim durch zwei Schulseelsorger vertreten.
Wikimedia Foundation.