- Svinesundbrücke
-
59.09722222222211.266111111111Koordinaten: 59° 5′ 50″ N, 11° 15′ 58″ O
Svinesundbrücke Neue Svinesundbrücke Offizieller Name Svinesundsbron (schwedisch); Svinesundsbroen (norwegisch) Nutzung Straßenbrücke, 4-spurig Überführt Europastraße 6 Querung von Svinesund Konstruktion Bogenbrücke Gesamtlänge 704 m [1] Längste Stützweite 247 m Konstruktionshöhe 92 m (Bogenscheitel) Höhe 60 m[1] (Fahrbahn) Lichte Höhe 55 m Freigabe 10. Juni 2005 Planer Lund & Slaatto Architekter AS (Architekt)
Ingenieurbüro Meyer & Schubart, Wunstorf (Gesamtsystem u. Stahlüberbau)Maut 20 NOK Alte Svinesundbrücke Alte Svinesundbrücke Offizieller Name Svinesundsbron (schwedisch); Svinesundsbroen (norwegisch) Nutzung Kraftfahrzeuge: Lokalstraße
Fußgänger und FahrräderQuerung von Svinesund Konstruktion Bogenbrücke Gesamtlänge 420 m Längste Stützweite 155 m Lichte Höhe 58 m Baubeginn 1939 Freigabe 1946 Maut 20 NOK Svinesundbrücke (schwedisch Svinesundsbron; norweg. Svinesundsbroen) ist der Name zweier Brücken über die Meerenge Svinesund, welche ein Teilstück der Grenze zwischen Norwegen und Schweden bildet.
Die alte zweispurige Brücke (Gamla Svinesundsbron) mit einer Länge von 420 Metern und einer Höhe von 58 Metern wurde zwischen 1939 und 1942 erbaut. Sie wurde 1946 in Betrieb genommen.
Die neue vierspurige Brücke (Nya Svinesundsbron), etwa zweieinhalb Kilometer westlich der alten Brücke, wurde am 10. Juni 2005 unter Beisein des schwedischen und des norwegischen Königspaares eingeweiht (geplant war eigentlich der 7. Juni, der hundertste Jahrestag der Auflösung der Union von Schweden und Norwegen). Die Gesamtlänge beträgt 704 Meter, die Höhe der Fahrbahn liegt 60 Metern über dem Wasser. Die Spannweite des Beton-Mittelbogens beträgt 247 Meter. Über die Brücke führt die vierspurige Autobahn E6 von Göteborg nach Oslo. Geplant und gebaut wurde die neue Svinesundbrücke durch das deutsche Bauunternehmen Bilfinger Berger. 2006 wurde der Neubau mit dem norwegischen Architekturpreis Betongtavlen preisgekrönt.[2]
Seit dem 1. Juli 2005 wird für beide Brücken eine Maut erhoben.
Weblinks
Commons: Svinesund – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b Stahlbau 74, Verlag Ernst & Sohn, Jg 2005, Heft 2, S. 73–86.
- ↑ Norske arkitekters landsforbund: Betongtavlen, abgerufen am 22. September 2011 (norwegisch)
Kategorien:- Bogenbrücke
- Brücke in Norwegen
- Brücke in Schweden
- Bauwerk in Østfold
- Verkehr (Østfold)
- Halden (Norwegen)
- Bauwerk in Västra Götalands län
- Verkehr (Västra Götalands län)
- Gemeinde Strömstad
- Internationale Brücke
- Erbaut in den 1940er Jahren
- Erbaut in den 2000er Jahren
Wikimedia Foundation.