- Säcken
-
Das Säcken (lateinisch: poena cullei) wurde im Römischen Reich als Art der Hinrichtung angewandt. Dabei wurde der Verurteilte zusammen mit einer Schlange und einem Skorpion in einen Sack gesteckt und ins Wasser geworfen, so dass er ertrank. Neben den vorgenannten Tieren werden auch Affe, Hahn und Hund als möglicher Sackinhalt genannt.[1] Die Säckung kam nach römischem Recht regelmäßig bei Verwandtenmord (lateinisch: parricidium) zur Anwendung, unabhängig vom sozialen Rang des Verurteilten. Der Ursprung der Strafe geht auf Überlieferungen zurück, die sich weder datieren noch inhaltlich deuten lassen. Vermutlich war bereits den antiken Autoren die genaue Funktion der Bestrafungselemente, wie etwa die der eingenähten Tiere, nicht mehr bekannt. Es handelte sich wohl um ein religiöses Reinigungsritual, das die Gemeinschaft gegenüber den Göttern von der Schwere der Schuld freisprechen sollte. Kaiser Claudius soll an dieser Strafform besonderes Gefallen gefunden haben, weshalb er sie öfter vollziehen ließ als in allen Jahrhunderten zuvor und sogar häufiger als die weit verbreitete Kreuzigung.[2] Noch spätantike Rechtssammlungen erwähnen die Säckung als reguläre Strafform.[3] Kaiser Konstantin ließ ein entsprechendes Gesetz erneuern.[4]
Auch aus dem Mittelalter ist das Säcken als Form der Todesstrafe bekannt, es stellte eine Unterart der Todesstrafe des Ertränkens dar, die vor allem gegen Frauen verhängt wurde.
Literatur
- Eva Cantarella: I supplizi capitali in Grecia e a Roma. Rizzoli, Mailand 1991, ISBN 88-17-33173-2 (Collana storica Rizzoli), S. 264–305.
- Henning Dohrmann: Anerkennung und Bekämpfung von Menschenopfern im römischen Strafrecht der Kaiserzeit. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1995, ISBN 3-631-49375-4 (Europäische Hochschulschriften 2), (Zugleich: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1994), S. 55–69.
- Karl Binding: Grundriss des deutschen Strafrechts. Allgemeiner Teil. 8. mit der 7. gleichlautende Auflage. Verlag Wilhelm Engelmann, Leipzig 1913 (Nachdruck: Scientia Verlag, Aalen 1975, ISBN 3-511-09010-5).
- Christian Bukowska: "Die Strafe des Säckens - Wahrheit und Legende", in: Forschungen zur Rechtsarchäologie und rechtlichen Volkskunde 2 (1979), S. 145-162.
Anmerkungen
- ↑ Karl Binding, GRUNDRISS DES DEUTSCHEN STRAFRECHTS ALLGEMEINER TEIL, S. 22
- ↑ Sueton, Claudius 34,1; Seneca, Über die Milde 1,23,1. Dazu neuerdings Dirk Rohmann: „Welche Art von Strafe ist das?“ – Anmerkungen zum supplicium „nach Art der Vorfahren“. In: Historia 55 (2006), S. 144–146.
- ↑ Digestae 48,9,9 pr.
- ↑ Codex Theodosianus 9.15.1.
Wikimedia Foundation.