- Säffle
-
Säffle
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Värmlands län Historische Provinz (landskap): Värmland Gemeinde (kommun): Säffle Koordinaten: 59° 8′ N, 12° 56′ O59.13333333333312.933333333333Koordinaten: 59° 8′ N, 12° 56′ O Einwohner: 8.991 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 7,35 km² Bevölkerungsdichte: 1.223 Einwohner je km² Säffle ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Värmlands län und der historischen Provinz Värmland.
Dem Hauptort der gleichnamigen Gemeinde wurden 1951 die Stadtrechte verliehen und ist damit die jüngste Stadt Schwedens.
Säffle liegt am Byälven, einem Zufluss des Sees Vänern. Bei archäologischen Ausgrabungen im Stadtgebiet fand man eine Siedlung aus der Eisenzeit. Der eigentliche Entwicklungsschub erfolgte aber erst 1837 nach dem Ausbau des Flüsschens zum Kanal. Der Ort erhielt 1879 einen Bahnhof an der Vänernbanan und erlangte 1882 den Status einer Minderstadt (köping). Zu dieser Zeit hatte Säffle etwa 700 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Verkehr
Säffle liegt an den Europastraßen 45 und 18.
Museen und Kultur
- Föreningen Vikingaleden - Fahrten mit einem Wikingerschiffnachbau
- Värmlands Vikingacenter - Wikingermuseum
- Säffleoperan - Oper Säffle
Söhne und Töchter der Stadt
- Michael Stevenson (* 1984), Radrennfahrer
- Tina Thörner (* 1966), Rallye-Navigatorin
Einzelnachweise
Tätorter: Säffle | Svanskog | Värmlandsbro
Småorter: Nysäter | Sillingsfors
Wikimedia Foundation.