Balders Träume

Balders Träume

Als Balders Träume oder Baldrs draumar (auch Wegtamlied genannt) bezeichnet man ein Lied aus der Lieder-Edda, das nur wenige Jahrzehnte nach der Haupthandschrift des Codex Regius entstand und partiell einige Gemeinsamkeiten mit dem Thrymlied und der Weissagung der Seherin aufweist. Es setzt sich aus insgesamt 14 Strophen zusammen, von denen die ersten vier einleitende und die restlichen zehn Dialogstrophen sind.

Zur Zeit der Romantik, im 18. und 19. Jahrhundert, wurde das Lied aufgrund seiner düsteren romantischen Stimmung häufig rezipiert.

Inhalt

Aufgrund der furchtbaren Alpträume Balders, in denen er von seinem eigenen Tod träumt, begibt sich Odin als Wegtam getarnt in die Niflhel, der untersten aller Welten, die hinter der Hel liegt und erweckt dort mithilfe seiner Zauberkräfte eine tote Seherin wieder zum Leben, um von ihr die Bedeutung der Träume Balders zu erfahren. Unter magischem Zwang erzählt die Seherin Odin vom Tode seines Sohnes Balder, nennt dessen Mörder Höd (nicht aber dessen Anstifter Loki), sowie Balders Rächer Wali, der ein weiterer Sohn Odins ist und erkennt am Ende des Liedes, wer Wegtam in Wahrheit ist.

Weblinks

 Wikisource: Vegtamskvidha – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balder — wird unter Lokis Anleitung von Hödur mit einem Mistelzweig getötet. Aus einer isländischen Handschrift des 18. Jahrhunderts Balder (altnordisch baldr, altenglisch, althochdeutsch Balder aus urgermanisch Nom.Sg. *balđraz ‚Herr, Held, Fürst‘[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Edda (Dichtung) — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • Lieder-Edda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • Liederedda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • Njalsage — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • Sæmundar-Edda — Deckblatt einer isländischen Abschrift (18. Jahrhundert) der Snorra Edda Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk des Snorri Sturluson (†1241) zu, das …   Deutsch Wikipedia

  • Niflhel — ist ein mythologischer Ort in der nordischen Mythologie, der hinter dem Totenreich der Hel liegt. Sie wird in der 43. Strophe des Wafthrudnirliedes als Ort beschrieben, an den all jene gelangen, die in der Hel gestorben sind. Auch in Balders… …   Deutsch Wikipedia

  • Edda — Deckblatt einer isländischen Abschrift der Snorra Edda aus dem Jahr 1666 Als Edda werden zwei verschiedene auf Altisländisch verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide Eddas wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island verfasst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erda (Wagner) — Erda ist in Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen der Name einer Erdgöttin. Richard Wagner schuf mit seiner Opernfigur „Erda“ eine Kunstfigur eigener Art. Als Quellen für sein Werk nannte er auf Befragung in einem Brief (1856):… …   Deutsch Wikipedia

  • Sleipnir — Odin auf Sleipnir (Bilderstein von Gotland) Sleipnir (etwa „der Dahingleitende“, Schreibweise alternativ auch Sleipner) ist in der nordischen Mythologie das achtbeinige Ross Odins. Seinen Namen bekam es, da es zu Lande, zu Wasser und in der Luft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”