Sündenfall

Sündenfall
Michelangelo: Der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies (Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle)

Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie die Sünde des ersten Menschenpaares (Adam und Eva), von der das 3. Kapitel des Buches Genesis der Bibel im Bild des Essens von den verbotenen Früchten des Baums der Erkenntnis von Gut und Böse erzählt, und deutet diese zugleich als die Unheilsgeschichte der Menschheit begründende Ursünde (lat. peccatum originale originans). Die damit begründete Unheilsgeschichte wird in analoger Verwendung des Sündenbegriffs Erbsünde (lat. peccatum originale originatum) genannt, insofern jeder Mensch als Nachkomme Adams in diese Geschichte „hineingeboren“ und damit in seiner eigenen Freiheitsgeschichte vorbelastet ist. Der Unheilsgeschichte „von Adam her“ wird die Heilsgeschichte der Menschheit „auf Christus hin“ gegenübergestellt, der als „der neue Adam“ verstanden wird.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung des Begriffs Sündenfall

Der Begriff „Sündenfall“ entstand nach christlichem Verständnis im spätjüdischen 4. Buch Esra: Ach, Adam, was hast du getan! Als du sündigtest, kam dein Fall nicht nur auf dich, sondern auf uns, deine Nachkommen (4. Esra 7,118). Im Römerbrief (Röm 1 EU) legt Paulus die Erzählung Genesis 3 (Gen 3 EU) im Lichte von 4. Esra aus, die Adam bzw. Eva die Schuld für die Gottesferne der Menschheit und der Beginn allen Übels zuschiebt.

Genesis 3 bildet die erste von vier urgeschichtlichen Verfehlungsgeschichten (Brudermord, ‚Engelsehen’ in Gen 6,1-4, Turmbau zu Babel), die grundsätzliche biblische Aussagen über das Wesen von Mensch und Menschheit zum Ausdruck bringen. Die erste Verfehlung ist jedoch insofern grundlegend, als mit ihr der paradiesische ‚Garten Eden’ als Inbegriff der Einheit mit Gott oder der Zugang zur ewigen Lebenfülle im ‚Baum des Lebens’ (Gen 3,22) verloren geht und der Mensch nun mit dem animalischen „Fellkleid“ (Gen 3,21) die Geschichte der Sterblichen zwischen Geburt und Tod beginnt.

Insofern ist der Sündenfall im ‚Ungehorsam’ des ersten Adam ursächlich für den Tod, während im ‚Gehorsam’ des zweiten Adam ‚bis zum Tod am Kreuz’ mit der Auferstehung das Leben neu geschaffen wird (Röm 5,12-21; Phil 2,8). Augustinus von Hippo hat sich dieser Interpretation des Paulus in seiner Erbsündenlehre angeschlossen.

Während der neue Adam freiwillig von seiner himmlischen ‚Höhe’ herabsteigt und ‚demütig’ das ‚Sklavenkleid’ des menschlich-irdischen ‚Fleisches’ anzieht (Phil 2,7; Joh 1,14; Mt 11,29), damit der ‚gefallene’ Mensch sein ursprüngliches ‚Lichtkleid’ der Herrlichkeit und Unsterblichkeit wiedererlange (vgl. Eph 4,24; 1 Kor 15,53f; Kol 3,10), fällt der alte Adam durch seinen Hochmut. Vom Sündenfall in diesem Sinn handelt dann auch das vielfach überlieferte Jesus-Wort: „Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Mt 23,12; Lk 14,11; 18,14; vgl. 1,48.52).

Weiterführende Deutungen

In der Exegese wird der Begriff des Sündenfalls heute eher vermieden. Nach dem exegetischen Kommentar von Andreas Schüle ist der Sinn der beiden Bäume in der einen Mitte des Gartens, der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, „ein letztlich nicht lösbares Rätsel.“[1] Bei den Kirchenvätern und in der mittelalterlichen Mystik stehen beide Bäume für die zweit Seiten der Wirklichkeit: Himmel und Welt, das Unsichtbare und das Sichtbare (vgl. Kol 1,15f), das 'Männliche' und das 'Weibliche', auch Gnade und sakramentale ‚Materie’ sowie geistig-geistliche und ‚buchstäbliche’ Exegese.

So erklärt Bonaventura im „Hexaemeron“ (XIX,8) vom Wandlungswunder auf der ‚Hochzeit zu Kana’ (Joh 2,1-11) her: „Der Buchstabe [der Schrift] allein ist lediglich Wasser, das erst im geistlichen Verständnis in Wein verwandelt wird; er ist Stein, der erst zu Brot werden muss“; und: er ist nur der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse; „erst im geistlichen Verständnis wird die Schrift zum Baum des Lebens“. Entscheidend ist, das buchstäbliche Verständnis der Schrift mit dem inneren Verständnis im Heiligen Geist zu verbinden, wodurch die Bibel erst lebendiges Wort Gottes (= Lebensbaum) ist oder „gleichsam eine Zither“: „die tiefe Saite [= Literalsinn] bewirkt erst mit den anderen [drei geistigen Schriftsinnen] zusammen den Wohlklang.“[2]

Was für die Bibel als „Schöpfung im Wort“ (F. Weinreb) gilt, das gilt auch für die Schöpfung durch das Wort (vgl. Joh 1,3f; Hebr 1,3; 11,3): Nur wenn das Sichtbare und das Unsichtbare im ‚hochzeitlichen’ Bund eins sind, lebt der Mensch in der vom göttlichen Wort geschaffenen paradiesischen Wirklichkeit oder im ‚Himmel’ (vgl. Kol 1,13-20; 3,1f; Eph 2,6). Der Bruch dieses ‚hochzeitlichen’ Bundes zwischen dem ‚Männlichen’ und dem ‚Weiblichen’ oder des ‚Ein-Fleisch-seins’ (vgl. Gen 2,24; Eph 5,30f) durch Mann und Frau führt hingegen zum Verlust des Paradieses oder der Fülle des Lebens. In der Feier der sieben sakramentalen Heilszeichen der katholischen und orthodoxen Kirche, insbesondere in Taufe und Eucharistie sowie in der Ehe als „Ursakrament“ (Johannes Paul II.), hat die Tradition die Heilsmittel gesehen, um ins verlorene Paradies zurückzukehren (vgl. schon Lk 23,43). Hinzu kommt die geistig-geistliche Disziplin: „Das ist der Sinn aller Askese: die paradiesische Ordnung in Christus wieder zu erneuern.“[3]

Die Paradiesgeschichte und das Hohelied der Liebe

Kardinal Jean Daniélou schreibt zur Bedeutung des alttestamentlichen Hohelieds der Liebe für die Tauf- und Eucharistiekatechesen der Kirchenväter: „Die Anklänge an das Hohelied [in den Katechesen der Einweihungssakramente] sind unverkennbar: ‚Die Blumen erscheinen‘ (2,12), ‚das Öl ist ausgegossen‘ (1,2), ‚der König bringt mich in seine Gemächer‘ (1,4). Die Katechumenen stehen an der Schwelle des königlichen Gartens, des Paradieses, in dem die Hochzeit stattfinden wird. Schon weht sie Paradiesesluft an.[…] Im eucharistischen Einswerden vollendet sich die Agape. Der gleiche Gedanke kehrt bei Theodoret an anderer Stelle wieder; er bezieht den Ausdruck ‚Hochzeitstag‘ [Hld 3,11] auf die Eucharistie und schreibt: ‚Wenn wir den Leib des Bräutigams essen und sein Blut trinken, gehen wir eine hochzeitliche Verbindung (κοινωνία) mit ihm ein.‘ Das Hohelied gilt also in der gesamten katechetischen Tradition als Vorausdarstellung der christlichen Initiation."[4]

Im Hohelied ist achtmal vom „(Lust-)Garten“ bzw. „Nussgarten“ die Rede (Hld 4,12-16; 5,1; 6,2.11). Die Nuss ist in der jüdischen Mystik Symbol für die Doppeltheit der Schrift: die äußere Schale steht für den buchstäblichen Schriftsinn und die innere Frucht für den geistigen Sinn (analog zu Seele und Leib des Menschen). Das Hohelied gilt ihr als positives Gegenstück zur Paradiesgeschichte und als „äußerste Verdichtung, Kern des Kerns“ der ersten Schöpfungsgeschichte, als Melodie der Schöpfung: „Das Verlorengehen der Königin Schulamith muss wie das Verlorengehen der Schöpfung angesehen werden. Die ganze Schöpfung ist [durch den Sündenfall] in der Verbannung verlorengegangen.“ Wenn aber „das Wunder ‚Wort’“ durchbricht, gilt: „Der König findet die Königin wieder, Salomo findet Schulamith, die Verbindung [des Bundes] kommt zustande, Gott findet die Schöpfung wieder. Und das ist die eigentliche Erschaffung des Menschen…“[5]

Auch die Psychologie hat diese Bibelstellen untersucht und eigene Deutungen gefunden (vgl. dazu: Archetyp vom Baum).

Zitate

  • Die ganze Geschichte der Menschheit wurde irregeführt, bekam einen Bruch wegen Adams falscher Gottesvorstellung. Er wollte wie Gott werden. Ich hoffe, dass ihr niemals die Sünde Adams hierin saht... Hatte Gott ihn nicht dazu eingeladen? Adam hat sich nur im Vorbild getäuscht. Er glaubte, Gott sei ein unabhängiges, autonomes, sich selbst genügendes Wesen; und um wie er zu werden, hat er sich aufgelehnt und Ungehorsam gezeigt. Aber als Gott sich offenbarte, als Gott sich erweisen wollte, wer er war, erschien er als Liebe, Zärtlichkeit, als Ausströmen seiner selbst, unendliches Wohlgefallen in einem anderen. Zuneigung, Abhängigkeit. Gott zeigte sich gehorsam, gehorsam bis zum Tode. Im Glauben, Gott zu werden, wich Adam völlig von ihm ab. Er zog sich in die Einsamkeit zurück, und Gott war doch Gemeinschaft. Louis Evely, Manifest der Liebe, Das Vaterunser, Freiburg 1961, 26, vgl. Y. Congar, Wege des lebendigen Gottes, Freiburg 1964, 93.

Literatur

  • Klaus W. Hälbig: Der Baum des Lebens; Kreuz und Thora in mystischer Deutung; Würzburg 2011; ISBN 978-3-429-03395-8
  • Willibald Sandler: Der verbotene Baum des Paradieses. Was es mit dem Sündenfall auf sich hat; Kevelaer 2009; ISBN 978-3-8367-0689-6
  • Friedrich Weinreb: Schöpfung im Wort. Die Struktur der Bibel in jüdischer Überlieferung; Zürich ²2002, bes. S. 331-401 (Die Erzählung von den zwei Bäumen); ISBN 3-88411-028-4

Einzelnachweise

  1. Andreas Schüle: Die Urgeschichte (Genesis 1-11). Theologischer Verlag, Zürich 2009, ISBN 978-3290175276, S. 62.
  2. Bonaventura: Hexaemeron, lat.-dt. Ausgabe, übersetzt und eingeleitet von Wilhelm Nyssen, München 1964, XIX,7.
  3. Friedrich Wulf: Geistliches Leben in der heutigen Welt. Geschichte und Übung der christlichen Frömmigkeit; Freiburg u.a. 1960, 18-33 (Das verlorene und wiedergewonnene Paradies), hier S. 30.
  4. Jean Daniélou: Liturgie und Bibel. Die Symbolik der Sakramente bei den Kirchenvätern; München 1963, 193-208: Das Hohelied, hier S. 195f.
  5. Friedrich Weinreb: Das Opfer in der Bibel. Näherkommen zu Gott; Zürich 2010, ISBN 978-3-905783-687, S. 183 und 305f

Weblinks

 Commons: Sündenfall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sündenfall — Sündenfall, nach der mosaischen Schöpfungsurkunde die erste Sünde, welche Adam u. Eva dadurch begingen, daß sie, gegen Gottes ausdrückliches Verbot von dem verbotenen Baume zu essen sich von der Schlange durch eine Lüge doch dazu verführen ließen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sündenfall — Sündenfall, die erste Sünde, die nach dem mosaischen Bericht Adam (s. d.) und Eva begingen. Über ihre Folgen s. Erbsünde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sündenfall — Sündenfall, die nach 1 Mos. 3 von Adam und Eva begangene erste Sünde. (S. Erbsünde.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sündenfall — Sụ̈n|den|fall 〈m. 1u; unz.〉 der erste Ungehorsam des Menschen (Adams u. Evas) gegen Gott * * * Sụ̈n|den|fall, der <o. Pl.> [mhd. sunden vall = sündiges Vergehen; seit dem 17. Jh. für den »Fall« Adams u. Evas] (christl. Rel.): das… …   Universal-Lexikon

  • Sündenfall (Begriffsklärung) — Sündenfall steht für Sündenfall, biblische Ursündenerzählung der Genesis Der Sündenfall, Novelle von Ferdinand von Saar, 1898 Siehe auch Der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Sündenfall, der — Der Sündenfall, des es, plur. die fälle, die vorsetzliche Versündigung gläubiger Personen. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung und ohne Plural ist der Sündenfall oder der Fall Adams, die vorsetzliche Versündigung Adams …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sündenfall — Sụ̈n|den|fall, der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Sündenfall — ist eine Novelle von Ferdinand von Saar, 1898. Inhalt Auf einer Abendgesellschaft trifft ein Festbesucher in einem Nebenzimmer einen ihm bekannten Hofrat. Dieser hat soeben in einem Buch gelesen und ist dabei in Stimmung geraten, aus seinem Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Ursünde —    (”Sündenfall Adams“) bezeichnet in der Theologiegeschichte die freie Entscheidung der erstenMenschen zum Ungehorsam gegen Gott, also die von Adam “ (u. Eva) persönlich zu verantwortende, eigentliche Sünde. Im Unterschied dazu wäre die auf die… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Adam (Bibel) — Adam und Eva (span. Buchmalerei, ca. 950) Erschaffung Adams und Evas, Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies, 1424 52, Baptisterium San Giovanni …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”