TED 52

TED 52
TED 52/BED 52
TED 52 am 19. Mai 2007 vorm Depot Nordend
Nummerierung: 7000–7001 (Tw), 2000–2001 (Bw)
Anzahl: 2 Tw, 2 Bw
Hersteller: DWM, AEG (7000/2000), SSW (7001/2001)
Baujahr(e): 1952
Ausmusterung: 1967
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge: 14.100 mm (Wagenkasten)
Höhe: 3.870 mm (Tw), 3.162 mm (Bw)
Breite: 2.200 mm
Drehgestellachsstand: 1.800 mm
Gesamtradstand: 6.000 mm
Leermasse: 16,1 t (7000), 17,5 t (7001)
11,0 t (2000, 2001)
Höchstgeschwindigkeit: 60 m/h (7000), 64 km/h (7001)
Stundenleistung: 182 kW (7000), 200 kW (7001)
Stromsystem: 600 V DC
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 2 × USC 0501a (7000)
4 × GB 170/12 (7001)
Betriebsart: Einrichtungstriebfahrzeug, -beiwagen
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Sitzplätze: 26 (Tw), 29 (Bw)
Stehplätze: 69 (Tw), 71 (Bw)

Der Straßenbahntyp TED 52/BED 52 ist eine ehemalige Fahrzeuggattung bei der West-Berliner Straßenbahn. Obwohl lediglich zwei Züge bestehend aus je einem Trieb- und einem Beiwagen gebaut wurden, sind die Fahrzeuge ausschlaggebend für die Einstellung der Straßenbahn in West-Berlin.[1]

Inhaltsverzeichnis

Einsatz

1952 entschied die BVG, zwei Erprobungsträger eines modernen Straßenbahntyps zu beschaffen. Hierzu wurden zwei Großraumzuggarnituren bei der DWM in Berlin in Auftrag gegeben. Die elektrische Ausrüstung wurde von AEG und SSW übernommen, die je einen Zug ausrüsteten. Die Triebwagen führten die Nummern 7000 und 7001, die Beiwagen die Nummern 2000 und 2001. Ihre Beheimatung erfolgte im Betriebshof Charlottenburg.[2]

Am 11. Februar 1953 beantragte die Direktion der Berliner Verkehrs-Betriebe eine Kreditaufnahme in Höhe von zwölf Millionen D-Mark zur Beschaffung von 40 Großraumzüge sowie 20 Doppeldeckbussen des Typs D2U, die auch genehmigt wurde.[3] Probleme bei der Erprobung der neuen Straßenbahnen, die geringe Anzahl an Sitzplätzen und die Bauweise als Einrichtungsfahrzeuge führten jedoch zu einer erneuten Sitzung des Aufsichtsgremiums der BVG am 28. August 1953.[3] Während dieser Sitzung entschieden die Verantwortlichen, den Kredit nun vollständig zur Beschaffung von insgesamt 140 Omnibussen zu verwenden, damit verbunden war in den Jahren bis 1967 die stetige Umstellung von Straßenbahn- auf Autobusbetrieb in West-Berlin.[3]

Die Züge waren als Einrichtungsfahrzeuge nur begrenzt einsatzfähig, zunächst auf der Linie 75 von Breitscheidplatz nach Hakenfelde.[2] Mit dem Umbau des Breitscheidplatzes entfiel die Schleifenfahrt um die Gedächtniskirche, so dass ab dem 1. April 1959 der Einsatz auf der Linie 75E zwischen Savignyplatz und Hakenfelde beziehungsweise Spandau, Markt erfolgte. Nach der Stilllegung der Linien 75 und 76 am 24. Januar 1966 fuhren die Züge auf den Linien 53 und 54 zwischen Richard-Wagner-Platz und Hakenfelde beziehungsweise Johannesstift.[2] Nach der Stilllegung beider Linien am 2. Mai 1967 wurden sie in Charlottenburg abgestellt.

Nach ihrer Ausmusterung sollten die Fahrzeuge nach Kassel verkauft werden, stattdessen gelangten sie in die Fahrzeugsammlung der BVG im ehemaligen Betriebshof Britz.[4] Nach der Auflösung der Fahrzeugsammlung 1993 kam die Garnitur 7000/2000 zum DVN Berlin, der sie seitdem im ausstellungsfähigen Zustand auf dem Betriebshof Niederschönhausen aufbewahrt.[1] Beiwagen 2001 wurde an eine Privatperson verkauft und steht seit 2001 auf dem Erlebnisbahnhof Schmilau.[5] Triebwagen 7001 wurde dagegen 1996 verschrottet.[5]

Aufbau

Die Wagen hatten gegenüber den sonst üblichen Zweiachsern ein um 25 bis 30 Personen erhöhtes Fassungsvermögen.[6] Die Züge waren als Einrichtungsfahrzeuge mit Fahrgastfluss konzipiert. Der Einstieg an den Wagenenden hatte daher eine Dreifachfalttür, der mittlere und vordere Ausstieg waren mit Doppelfalttüren versehen.

Wagenbaulich waren Trieb- und Beiwagen weitestgehend identisch. Da die Züge als Prototypen einer größeren Serie angedacht waren, kamen unterschiedliche elektrische Ausrüstungen zum Einbau. Die Garnitur 7000/2000 wurde von AEG, die Garnitur 7001/2001 von SSW ausgerüstet, beide Züge sind daher untereinander nicht kuppelbar.[7] Der AEG-Zug wurde mit Düwag-Antrieb ausgerüstet, bei dem der in Längsrichtung eingebaute Motor beide Achsen eines Drehgestells über Kegelräder antreibt.[7] Der SSW-Zug verfügt über einen Einzelachsantrieb, bei dem die Räder über Kardangelenke antrieben werden.[7] Die Fahrschalter sind bei beiden Triebwagen unter dem Wagenfußboden zwischen den Drehgestellen angeordnet.

Der Führerstand wurde durch eine geschlossene Kabine vom Fahrgastraum getrennt. Anstelle der klassischen Kurbel erfolgte das Anfahren und Bremsen über einen Bedienungshebel. Für Rangierfahrten befand sich an den Wagenenden von Trieb- und Beiwagen ein Hilfsfahrschalter mit Handbremse. Ferner war am Schaffnersitz ein Notausschalter zur Unterbrechung des Fahrstroms angebracht.

Der Fahrgastraum ist holzvertäfelt, die Innendecke ist weiß gehalten. Die roten Polstersitze sind überwiegend in Fahrtrichtung angeordnet, in den Beiwagen befindet sich anstelle der Fahrerkabine eine rückwärtige, dreiteilige Sitzbank. Die Sitze sind im vorderen Wagenteil in 2+1-Anordnung angebracht, im hinteren in 1+1-Anordnung.

Die Beleuchtung erfolgt im AEG-Zug mittels Leuchtstoffröhren, im SSW-Zug über Glühlampen. im Triebwagen 7000 ist eine Warmluftheizung zum Einbau gekommen, im Triebwagen 7001 hingegen ein Speicherheizkörper. Die Beiwagen verfügen über Frischstromheizungen.

Die Türen wurden, mit Ausnahme der vorderen Triebwagentür, vom Schaffner bedient. Über eine Lautsprecheranlage mit Mikrofon am Schaffnerplatz konnten die Haltestellen ausgerufen werden. Die Abfahrtsignale konnten unabhängig von Fahrer und Schaffner abgegeben werden, wobei der AEG-Zug über eine akustische, der SSW-Zug über eine optisch-akustische Signalanlage verfügt.

Literatur

  • Carl-Wilhelm Schmiedeke: Die Großraum-Straßenbahnzüge der BVG-West. In: Berliner Verkehrsblätter. Heft 2, 1966.
  • Wolfgang Kramer: Straßenbahn-Steckbrief. Folge 13. In: Berliner Verkehrsblätter. Heft 3, 1976.
  • Wolfgang Kramer: Straßenbahn-Steckbrief. Folge 14. In: Berliner Verkehrsblätter. Heft 4, 1976.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin (Hrsg.): Historische Nahverkehrsfahrzeuge. Berlin und Brandenburg. Verlag GVE, Berlin 2001, ISBN 3-89218-027-X, S. 46.
  2. a b c Schmiedeke: Die Großraum-Straßenbahnzüge der BVG-West. 1966, S. 18.
  3. a b c Holger Orb, Tilo Schütz: Straßenbahn für ganz Berlin. Geschichte. Konzeption. Städtebau. Jaron Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-89773-024-3, S. 29.
  4. Kramer: Straßenbahn-Steckbrief. Folge 13. 1976, S. 48.
  5. a b Auflistung aller Straßenbahnen in der einstigen Nahverkehrssammlung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). In: Berliner Verkehrsseiten. Abgerufen am 26. September 2011.
  6. Schmiedeke: Die Großraum-Straßenbahnzüge der BVG-West. 1966, S. 16.
  7. a b c Schmiedecke: Die Großraum-Straßenbahnzüge der BVG-West. 1966, S. 17.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ted — is: * a nickname for ** Edward ** Edwin ** Theodore * short for Teddy boySee also: Ed, TeddyIt may also mean other things see the Other things called “Ted” part below. Famous people Famous people known by the nickname “Ted” include: * Bruce… …   Wikipedia

  • TED — (полное название Technology Entertainment Design) ежегодная конференция, проводившаяся с 1984 в Монтерее (Калифорния), США, (с 2009 проходит в Лонг Биче (Калифорния), США). Миссия конференции состоит в распространии уникальных идей ( ideas worth… …   Википедия

  • Ted — bzw. TED steht für: einen männlichen englischen Vornamen und ist vor allem die englische Kurzform von den Vornamen Edward, Edwin und Theodore (Theodor), siehe Ted (Name) Tele Dialog, ein Abstimmungsverfahren via Telefon TED 52, ein Straßenbahntyp …   Deutsch Wikipedia

  • TED — steht für: Tele Dialog, ein Abstimmungsverfahren per Telefon TED (Konferenz), eine Konferenz für Technology Entertainment Design TED Notepad, einen Texteditor für Windows TED Spread, einen Finanzbegriff für Treasury Bill Eurodollar Difference TED …   Deutsch Wikipedia

  • TED — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. TED, sigle de trois lettres où se retrouvent les deux sigles de deux lettres TE et ED, peut faire référence à : Trouble envahissant du développement …   Wikipédia en Français

  • TED — is an initialism that may refer to: * The Energy Detective, an in home energy demand feedback device. * Technologies for Economic Development, an NGO based in Lesotho, southern Africa * Transducer Electronic Datasheet (also abbreviated as TEDS),… …   Wikipedia

  • ted — /ted/, v.t., tedded, tedding. to spread out for drying, as newly mown hay. [1400 50; late ME tedde; c. ON tethja to manure, OHG zettan to spread, Gk dateîsthai to divide] * * * (as used in expressions) Hughes Ted Ted Kennedy Shawn Ted Turner Ted… …   Universalium

  • Ted — /ted/, n. 1. Brit. Slang. See Teddy boy. 2. a male given name, form of Edward or Theodore. * * * (as used in expressions) Hughes Ted Ted Kennedy Shawn Ted Turner Ted Williams Ted * * * …   Universalium

  • Ted|dy — ted|dy1 «TEHD ee», noun, plural dies. a combined chemise and drawers worn by women and girls as an undergarment, especially in the 1920 s. ╂[origin uncertain] ted|dy2 or Ted|dy «TEHD ee», noun, plural dies. British Slang. a teddy boy …   Useful english dictionary

  • ted|dy — ted|dy1 «TEHD ee», noun, plural dies. a combined chemise and drawers worn by women and girls as an undergarment, especially in the 1920 s. ╂[origin uncertain] ted|dy2 or Ted|dy «TEHD ee», noun, plural dies. British Slang. a teddy boy …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”