- TV Rottenburg
-
TV 1861 Rottenburg e.V. Deutscher Volleyball-Verband Vereinsdaten Gründung 1861 (Hauptverein) Adresse Seebronner Str. 50
72108 Rottenburg am Neckar1. Vorsitzender Klaus Maier Vereinsfarben rot-weiß Homepage TV Rottenburg Volleyball-Abteilung Liga Bundesliga Spielstätte Paul Horn-Arena in Tübingen Trainer Hans-Peter Müller-Angstenberger Co-Trainer Oliver Heiming, Karsten Haug Erfolge Aufstieg 2006, 2008
7. Platz 1. Bundesliga 2009letzte Saison Playoff-Viertelfinale (Stand: 19. September 2011) Der TV 1861 Rottenburg e.V. ist ein Sportverein, dessen Volleyball-Herrenmannschaft in der Bundesliga spielt. In weiteren Abteilungen des Vereins werden Badminton, Basketball, Handball, Leichtathletik, Turnen, Judo, Aikidō, Faustball, Behindertensport, Freizeitsport, Koronarsport, Inlineskaten, Tischtennis sowie Spiel und Sport für Kinder angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Volleyball
Team
Der Kader für die Saison 2011/12 besteht aus dreizehn Spielern.
Der Trainer ist Hans Peter Müller-Angstenberger, seine Assistenten sind Oliver Heiming und Karsten Haug. Für die medizinische Betreuung sind der Arzt Dr. PD Maik Schwitalle und die Physiotherapeuten Jenny Heckers und Conny Dieterle zuständig. Nährstoffmedizinisch wird die Mannschaft vom Ernährungswissenschaftler Wolfgang Feil betreut.
Kader - Saison 2011/12 Name Nr. Nation Größe Geburtsdatum Position René Bahlburg 14 Deutschland
1,98 m 9. Juni 1988 AA Willy Belizer 15 Deutschland
1,84 m 30. Nov. 1985 L Gergely Chowanski 7 Deutschland
1,90 m 14. Jan. 1981 Z Hans Cipowicz 5 Deutschland
2,03 m 25. Sep. 1989 MB Diego Ferreira Guardiano 12 Brasilien
1,92 m 11. Jan. 1982 AA Felix Isaak 8 Deutschland
2,01 m 2. Sep. 1989 MB Marvin Klass 6 Deutschland
1,87 m 12. Nov. 1988 AA Dirk Mehlberg 1 Deutschland
1,89 m 10. Jan. 1985 AA Freek Michel 4 Niederlande
2,05 m 14. Jan. 1987 AA Michael Neumeister 3 Deutschland
1,93 m 6. Juni 1985 Z Markus Pielmeier 13 Deutschland
2,03 m 6. Okt. 1987 U/D Thomas Ranner 18 Deutschland
2,02 m 31. Juli 1987 MB Yassir Sliti 11 England
1,98 m 21. Mai 1982 D Positionen: AA = Außenangriff, D = Diagonal, L = Libero, MB = Mittelblock, Z = Zuspiel
Bundesliga
Nach dem Aufstieg aus der Zweiten Liga Süd spielten die Rottenburger in der Saison 2006/07 in der Bundesliga. Sie stiegen als Drittletzter wieder ab und schafften die direkte Rückkehr in die erste Liga, wo sie den siebten Platz belegten. In der Saison 2009/2010 erreichte das Team von Trainer Angstenberger als Fünfter seine bisher beste Platzierung in der ersten Liga. Im Play-Off-Viertelfinale kassierte Rottenburg zwei 0:3-Niederlagen gegen den SCC Berlin. Ein Jahr später unterlag der knapp für die Play-offs qualizierte TVR im Viertelfinale dem VfB Friedrichshafen.
DVV-Pokal
In der Saison 2006/07 schieden die Rottenburger im Achtelfinale gegen den späteren Sieger Friedrichshafen aus. 2008/09 unterlagen sie im Viertelfinale gegen den Moerser SC. In der Saison 2009/2010 mussten sie sich im Halbfinale dem späteren Pokalsieger Generali Haching geschlagen geben. Am gleichen Gegner scheiterten sie im Achtelfinale 2010/11.
Europapokal
Durch den fünften Tabellenplatz in der Bundesliga der Saison 2009/10 qualifizierten sich die Rottenburger erstmals für den Challenge Cup. Sie qualifizierten jeweils durch einen Sieg im Entscheidungssatz gegen Sparkasse Hartberg aus Österreich und den tschechischen Kontrahenten DHL Ostrava für das Achtelfinale, in dem sie gegen den russischen Vertreter Fakel Nowy Urengoi chancenlos waren.
Weblinks
Vereine in der Deutschen Volleyball-Bundesliga der Herren 2011/12Berlin Recycling Volleys | RWE Volleys Bottrop | TV Bühl | evivo Düren | VfB Friedrichshafen | VC Gotha | Generali Haching | Netzhoppers KW-Bestensee | Chemie Volley Mitteldeutschland | Moerser SC | EnBW TV Rottenburg
Wikimedia Foundation.