TVaktuell

TVaktuell

TVA steht für TVAktuell und ist der private regionale Fernsehsender für die ostbayerischen Landkreise Regensburg, Straubing-Bogen, Kelheim, Cham sowie den südlichen Teil des Landkreises Schwandorf.

TVA sendet täglich von 18:00 Uhr bis 6:00 Uhr auf Kabelkanal 9. Über Digitalsatellit ist TVA täglich zwischen 18:00 Uhr und 19:00 zu empfangen (Senderkennung: ONTV). Zusätzlich läuft TVA von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr über Kabelkanal als Regionalprogramm auf RTL (als sogenanntes „regionales Fenster“).

Im Zentrum des Programms steht das TVA Journal, eine tagesaktuelle halbstündige Sendung im Nachrichtenformat mit allen Informationen aus der Region. Die wichtigsten Nachrichten werden ab 22:00 Uhr viertelstündlich in der Sendung TVA Kompakt wiederholt. Darüber hinaus zeigt TVA täglich eine Sondersendung zu einem bestimmten Themengebiet wie regionalen Sportereignissen, Tradition und Brauchtum, Kirche oder Wirtschaft.

Außer dem aktuellen Programm produziert TVA Imagefilme, wie beispielsweise Firmenporträts oder Produktvideos, sowie Werbefilme.

TVA besteht seit dem 1. April 1996. Zur Zeit arbeiten rund 40 Mitarbeiter bei TVA (Stand: April 2006). Sitz des Senders ist Regensburg.

Empfangsfrequenzen:

TVA kann im Sendegebiet über Kabelnetz auf Kanal 9 empfangen werden, außerdem über Digitalsatellit täglich von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr unter der Senderkennung ONTV.

  • Satellit: Astra 1F
  • Transponder: 1.092
  • Polarisation: vertikal
  • Downlinkfrequenz: 12.246,00 MHz
  • Symbolrate: 27.5 MSymb/s
  • FEC: ¾
  • Position: 19,2° Ost
  • Kennung: ONTV

Literatur

  • Andreas Bauer: Global-regional oder regional-global: Eine Untersuchung zum Medienwert bei Regionalsendern. In Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (Hrsg.): Dokumentation der Tagung Medien ohne Grenzen?

Weblinks

Offizielle Website


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wöland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Schlagenhaufer — Bischof Müller im Regensburger Dom beim Introitus zur Christmette 2006 Gerhard Ludwig Müller (* 31. Dezember 1947 in Finthen)[1] ist Bischof von Regensburg …   Deutsch Wikipedia

  • Burglengenfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Trimpl — Bischof Müller im Regensburger Dom beim Introitus zur Christmette 2006 Gerhard Ludwig Müller (* 31. Dezember 1947 in Finthen)[1] ist Bischof von Regensburg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Fernsehsender — Diese Liste enthält deutschsprachige Fernsehsender. Die Liste nennt gebührenfinanzierte öffentlich rechtliche und werbefinanzierte private Vollprogramme sowie anschließend Spartenprogramme nach ihrer jeweiligen Sparte. Digitale Programme… …   Deutsch Wikipedia

  • ONTV — steht für „Oberpfalz Niederbayern TV“. ONTV ist ein Zusammenschluss mehrerer regionaler Fernsehsender, die gemeinsam auf digitalem Satellit und im digitalen Kabelnetz senden. Sie wechseln sich im Stunden Rhythmus ab. Die Sender sind: TVAktuell,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsfunk — Druckkammerlautsprecher, wie sie auch in Ortsrufanlagen eingesetzt wurden Eine Ortsrufanlage, auch Ortsfunk oder Stadtfunk genannt, ist eine heute fast nicht mehr gebräuchliche Einrichtung zur Bekanntgabe von wichtigen Informationen innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Kramer — Bischof Müller im Regensburger Dom beim Introitus zur Christmette 2006 Gerhard Ludwig Müller (* 31. Dezember 1947 in Finthen)[1] ist Bischof von Regensburg …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Williamson — (1991) Richard Nelson Williamson (* 8. März 1940 in London) ist einer der vier Bischöfe der traditionalistischen Priesterbruderschaft St. Pius X. Die Aufhebung seiner Exkommunikation durch Papst Benedikt XVI. löste Kontroversen auch innerhalb …   Deutsch Wikipedia

  • SSV Jahn Regensburg — Voller Name SSV Jahn 2000 Regensburg e. V. Gegründet 26. Mai 2000 Stadion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”