- Tadeusz Mazowiecki
-
Tadeusz Mazowiecki (* 18. April 1927 in Płock, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller, Journalist und liberaler Politiker. Von August 1989 bis Dezember 1990 war er Ministerpräsident der Republik Polen.
1958 gründete er die katholisch-intellektuelle Monatszeitschrift "Więź" und wurde deren Chefredakteur. Für die katholische Bewegung Znak (dt. Zeichen) war er bereits von 1961 bis 1971 Abgeordneter im Sejm. Danach beteiligte er sich am Widerstand katholischer Intellektueller, unter anderem im Klub Inteligencji Katolickiej (KIK) (dt. Klub der Katholischen Intelligenz) in Breslau (Wrocław), gegen die kommunistische Regierung der PVAP.
Seit 1980 war er Berater und Publizist der Gewerkschaft Solidarność. Nach Verhängung des Kriegsrechts am 13. Dezember 1981 wurde er von 1981 bis 1982 inhaftiert.
1989 nahm er wieder als Berater von Lech Wałęsa an den Runden-Tisch-Gesprächen teil. Am 24. August 1989 wählte ihn der Sejm zum Ministerpräsidenten. Er war der erste Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg, der nicht der kommunistischen PVAP angehörte. Am 14. Dezember 1990 trat er von diesem Amt zurück.
Von 1990 bis 1995 war er Vorsitzender der liberalen Partei Unia Demokratyczna (dt. Demokratische Union) und später der Unia Wolności (dt. Freiheitsunion). Seit 2001 ist er nicht mehr Abgeordneter im Sejm. 2002 ist er aus der Freiheitsunion ausgetreten, nachdem die Union die christliche Internationale verlassen hatte. Seit 2004 engagiert er sich wieder als Mitglied und Spitzenkandidat der sozial-liberalen Demokraci (dt. Demokratische Partei).
Während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien war Tadeusz Mazowiecki UNO-Sonderberichterstatter über die Lage der Menschenrechte. Aus Protest gegen die Passivität der internationalen Staatengemeinschaft beim Massaker von Srebrenica legte Mazowiecki sein Mandat nieder.
1995 wurde ihm von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille verliehen.
Literatur
- Mazowiecki, Tadeusz: Partei nehmen für die Hoffnung. Über Moral in der Politik. Geleitwort von Manfred Seidler. Mit einem Nachwort hrsg. von Georg Ziegler. [Übers. aus d. Poln. von Angelika Weber u. Georg Ziegler], Freiburg im Breisgau: Herder 1990, ISBN 3-451-21825-9
Weblinks
- Literatur von und über Tadeusz Mazowiecki im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Publikationen von und über Tadeusz Mazowiecki bei Litdok Ostmitteleuropa / Herder-Institut (Marburg)
- Mazowiecki Reports, Berichte über die Lage der Menschenrechte im ehemaligen Jugoslawien, Englisch
Tadeusz Mazowiecki | Jan Bielecki | Jan Olszewski | Waldemar Pawlak | Hanna Suchocka | Waldemar Pawlak | Józef Oleksy | Włodzimierz Cimoszewicz | Jerzy Buzek | Leszek Miller | Marek Belka | Kazimierz Marcinkiewicz | Jarosław Kaczyński | Donald Tusk
Wikimedia Foundation.