- Tai Hu
-
Tai Hu Schiff auf dem Tai Hu Geographische Lage Wuxi, Provinz Jiangsu, VR China Daten Koordinaten 31° 10′ 6″ N, 120° 8′ 33″ O31.168333333333120.1425Koordinaten: 31° 10′ 6″ N, 120° 8′ 33″ O Fläche 2.250 km² Der Tai Hu (chinesisch 太湖 Tài Hú ‚großer See‘) ist mit 2.250 km² der drittgrößte Süßwassersee Chinas. Er liegt im Jangtsekiang-Delta bei der Stadt Wuxi.
Der See ist bekannt durch die Taihu-Steine, durchlöcherte und bizarr geformte Kalksteine, die vor allem beim chinesischen Gartenbau verwendet werden. Der beste Blick auf den Tai Hu ist vom Xihui-Park (錫惠公園), westlich von Wuxi bei der Drachenlicht-Pagode (龍光塔 Lóngguāngtǎ).
Der See selbst ist durchschnittlich nur 2 Meter tief und hat etwa 90 Inseln. Er ist mit dem Kaiserkanal verbunden und ist die Hauptwasserquelle mehrerer Flüsse, unter anderem des Suzhou.
Obwohl Umweltschützer wie Wu Lihong vor einer Umweltkatastrophe warnten, kippte der See im Jahr 2007 um, so dass mehrere Millionenstädte wie z. B. Wuxi kein Trinkwasser mehr hatten. Daraufhin wurde angekündigt, 2000 Chemiefabriken zu schließen.[1] 2010 sagte Wu Lihong, dass keine der Fabriken geschlossen wurde, dafür aber Blaualgen mit Booten aus dem See entfernt würden.[2]
Weblinks
- Staatlicher Geopark des Taihu-Sees und Xishan-Berges in Suzhou in der Provinz Jiangsu
- dradio.de, Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt, 10. Juni 2011, Michael Stang: China geht das Wasser aus (10. Juni 2011)]
Fußnoten
Wikimedia Foundation.