- Taicang
-
Die Stadt Taicang (chin. 太仓市) ist eine kreisfreie Stadt der bezirksfreien Stadt Suzhou in der Provinz Jiangsu im Osten der Volksrepublik China, rund 48 Kilometer nordwestlich vom Zentrum Shanghais gelegen. Sie hat eine Fläche von 642 km² und zählte 2008 bereits 466.300 Einwohner mit einer schnell wachsenden Tendenz.
Die Steinbogen-Brücken von Taicang (Taicang shigong qiao 太仓石拱桥)[1] aus der Zeit der Mongolen-Dynastie und die Residenz von Zhang Pu (Zhang Pu zhaidi 张溥宅第) aus der Zeit der Ming-Dynastie stehen seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.
Die Stadt hat in ihrer Kategorie (kreisfreie Stadt) zahlreiche nationale Auszeichnungen bekommen, u.a. für Sauberkeit, industrielle Ansiedlung, als grüne Stadt und Touristenzentrum. Außerdem ist sie ein Schwerpunktort der Deutsch-Chinesischen Zusammenarbeit, z.B. mit dem "German Industrial Park", in dem einige mittelständische deutsche Unternehmen, wie zum Beispiel die Schaeffler Gruppe, Zollner Elektronik AG und die in Niederbayern ansässige Lindner AG ihre Chinaniederlassungen betreiben.
Die Physikerin Chien-Shiung Wu liegt hier begraben.
Weblinks
- Infoseite (engl.)
- Taicang shigong qiao (chin.)
- Taicang: Stadtführung, Wirtschaft, Industrie, Umwelt, Transport und Tourismus (Deutsch)
Fußnoten
- ↑ 皋桥、州桥、周泾桥、金鸡桥 und 井亭桥.
31.556405555556121.17415555556Koordinaten: 31° 33′ N, 121° 10′ OKreisebene Suzhous (Jiangsu)Stadtbezirke: Jinchang – Canglang – Pingjiang – Huqiu – Wuzhong – Xiangcheng
Kreisfreie Städte: Wujiang – Kunshan – Taicang – Changshu – Zhangjiagang
Wikimedia Foundation.