Tamarinden-Baum

Tamarinden-Baum
Tamarindenbaum
Tamarindenbaum

Tamarindenbaum

Systematik
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae)
Gattung: Tamarindus
Art: Tamarindenbaum
Wissenschaftlicher Name
Tamarindus indica
L.
Tamarindenbaum

Der Tamarindenbaum (Tamarindus indica), auch Indische Dattel oder Sauerdattel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Tamarindenbaum ist ein immergrüner Baum, der Wuchshöhen von 6 bis 25 Meter erreicht. Die raue Borke ist grau bis grau-schwarz. Die Rinde junger Zweige ist behaart. Er besitzt im Alter glatte, braun-schwarze Ästen. Die gestielten, paarig gefiederten Laubblätter weisen eine Länge von 5 bis 12 (selten bis 16) cm auf und enthalten 20 bis 40 Fiederblättchen. Die unbehaarten, länglichen bis elliptischen Fiederblättchen mit abgerundeter oder abgestumpfter Spitze und ungleichmäßig rundlicher Basis weisen eine Länge von 10 bis 25 mm und eine Breite von 4 bis 9 mm auf. Die schmal eiförmigen Nebenblätter fallen früh ab.

Die achsel- oder endständigen, traubigen Blütenstände sind 1 bis 15 (selten bis 22) cm lang. Die Blütenknospen sind rot. Der Blütenbecher (Hypanthium) ist 3 bis 5 mm lang. Die Blütenhülle besteht aus vier zurückgebogenen weißen bis hellgelben Kelchblättern und drei gelben, mit roter Venatur und grünem Rand versehenen Kronblättern. Es sind nur drei fruchtbare Staubblätter vorhanden, die in ihrer unteren Hälfte miteinander verwachsene Staubfäden besitzen.

Die geraden bis gekrümmten, nahezu zylindrischen, fleischigen, braunen Hülsenfrüchte weisen eine Länge von 3 bis 15 cm und einen Durchmesser von 2 bis 3 cm auf. Im Inneren befindet sich ein sehr saueres Fruchtfleisch, das reich an Weinsäure ist [1]. Die Früchte enthalten ein bis zehn Samen. Die kokosnuss-braunen Samen besitzen eine Größe von 11 bis 17 × 10 bis 12 mm.

Herkunft und Verbreitung

Tamarindenblüte

Die ursprüngliche Heimat des Tamarindenbaumes liegt in Ostafrika. Bereits in prähistorischer Zeit gelangte er nach Indien, von wo aus er als Nutzpflanze in alle trockeneren Gebiete der Tropen und Subtropen verbreitet wurde, u. a. Süd- und Ostasien, Mittelmeerraum.

Verwendung

In tropischen Regionen wird der Tamarindebaum als Zier- und Nutzpflanze (essbare Früchte) kultiviert. Das äußerst harte Holz wird in der Tischlerei verwendet, doch allein zur Nutzholzproduktion wird er aufgrund seines langsamen Wachstums nur selten angebaut.

Hülsenfrüchte und Samen.

Die Tamarinden (Hülsen) können roh gegessen oder als Würzmittel für verschiedenste Speisen verwendet werden.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Shiu-ying Hu: Food Plants of China. The Chinese University Press, Hong Kong, 2005. ISBN 962-201-860-2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adansonia digitata — Afrikanischer Affenbrotbaum Afrikanischer Affenbrotbaum (Adansonia digitata) Systematik Ordnung: Malvenartige (Malvales) …   Deutsch Wikipedia

  • Adansonia subg. Adansonia — Afrikanischer Affenbrotbaum Afrikanischer Affenbrotbaum (Adansonia digitata) Systematik Ordnung: Malvenartige (Malvales) …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanischer Affenbrotbaum — (Adansonia digitata) Systematik Ordnung: Malvenartige (Malvales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanischer Baobab — Afrikanischer Affenbrotbaum Afrikanischer Affenbrotbaum (Adansonia digitata) Systematik Ordnung: Malvenartige (Malvales) …   Deutsch Wikipedia

  • Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katavi-Nationalpark — Lage: Tansania …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Gambia — Republic of The Gambia Republik Gambia …   Deutsch Wikipedia

  • Tamarindenbaum — (Tamarindus indica) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Tamarindus indica — Tamarindenbaum Tamarindenbaum Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gambia — Republic of The Gambia Republik Gambia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”