- Tamburello
-
Tamburello ist ein Mannschaftssport, der sich am ehesten mit Tennis oder Faustball vergleichen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Tamburello ist ein sehr alter Sport, bereits im antiken Rom wurde eine Version dieser Sportart gespielt. Das Spiel entwickelte sich in Italien weiter und breitete sich von dort auf die ganze Welt aus. 1896 wurde erstmals eine italienische Meisterschaft ausgetragen, 1920 wurde ein erstes Regelwerk niedergeschrieben. Außerhalb Italiens ist Tamburello jedoch nicht sehr weit verbreitet, in Italien wird es hauptsächlich in den ländlichen Regionen Norditaliens gespielt.
Regeln
Das Spielfeld ist rechteckig, 80 Meter lang und 20 Meter breit und wird durch Linien begrenzt. Das Spielfeld wird in der Mitte durch eine weitere Linie geteilt, im Abstand von ca. 35 Meter von der Mittellinie ist auf jeder Seite des Spielfelds eine Aufschlaglinie. Es spielen stets zwei Mannschaften, jede hält sich in einer der beiden Hälften des Spielfelds auf und besteht in der Regel aus fünf Spielern. Jeder Spieler hat als „Schläger“ eine Art Tamburin (daher auch der Name Tamburello), der Spielball ist 88 Gramm schwer, besteht aus Gummi und hat einen Durchmesser von sechs Zentimeter. Jeder Ballwechsel beginnt mit dem Aufschlag einer Mannschaft von der Aufschlagslinie. Der Ball muss ins gegnerische Spielfeld gespielt werden und darf dort höchstens einmal auf dem Boden aufkommen, bevor er zurückgespielt wird. Ein Zuspielen innerhalb der Mannschaft ist nicht erlaubt. Kommt ein Ball mehr als einmal auf oder wird er nicht ins gegnerische Feld zurückgespielt, bekommt die gegnerische Mannschaft einen Punkt. Die Zählweise ähnelt der beim Tennis (0-15-30-40-Spielgewinn, ohne Einstand/Vorteil). Sieger einer Begegnung ist die Mannschaft, die zuerst 13 Spiele und mindestens zwei Spiele Vorsprung hat.
Spielvarianten
Neben dem klassischen Tamburello gibt es auch zahlreiche Spielvarianten.
Beim Tambeach stehen sich Einzelspieler oder zwei Doppel gegenüber, das Spielfeld ist entsprechend kleiner und die Spielhälften werden durch ein Netz getrennt. Die Zählweise entspricht der beim Volleyball, jeder gewonnene Ball ergibt einen Punkt und die Sätze werden auf 12 Gewinnpunkte gespielt. Tambeach wird in der Regel auf Sand gespielt. Tam Indoor orientiert sich eher am klassischen Tamburello, es wird lediglich in einer Halle gespielt und die Abmessungen des Spielfelds sind entsprechend kleiner. Der Spielball ist nicht aus Gummi, sondern wie beim Tennis aus Filz.
Tambourelli ist eine Variante, welche mit Federball und meist in England gespielt wird. [1]
Quellen
Weblinks
- Geschichte und Regeln von Tamburello und einiger seiner Varianten
- Deutsche Seite zu Tamburello und Tambeach
- Tamburello bei nachbarsport.de (Erstellt in einem Projekt des Studiengangs "Online-Redakteur" der Fachhochschule Köln)
Wikimedia Foundation.