- Tarija (Departamento)
-
Tarija Symbole Wappen Flagge Basisdaten Staat Bolivien Hauptstadt Tarija Fläche 37.623 km² Einwohner 522.339 (2010) Dichte 13,9 Einwohner pro km² ISO 3166-2 BO-T Río Pilcomayo im Departamento Tarija -21.583333333333-63.833333333333Koordinaten: 21° 35′ S, 63° 50′ WDas Departamento Tarija liegt im Süden Boliviens an der Grenze zu Argentinien und Paraguay.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Gebiet wird wegen des überwiegend milden Klimas, den fruchtbaren Tälern, den ausgedehnten Ebenen, den Flüssen mit kristallklarem Wasser und der fröhlichen und aufgeschlossenen Bevölkerung oft als Andalusien Boliviens bezeichnet.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl des Departamento Tarija ist in den vergangenen sechzig Jahren auf das Fünffache angestiegen:
- 1950: 103.441 Einwohner
- 1976: 187.204 Einwohner
- 1992: 291.407 Einwohner (Volkszählung)[1]
- 2001: 391.226 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2010: 522.339 Einwohner (Fortschreibung)[3]
Über 20 indigene Volksgruppen besiedeln die Region mit einer Größe zwischen 20 und 1.500 Mitglieder. Die größte Gruppe sind die Guaraní. Hauptstadt mit 214.304 Einwohnern (Fortschreibung 2010) ist die Stadt Tarija im zentralen westlichen Teil des Departamentos.
Provinzen
Das Department wird in sechs Provinzen unterteilt, die z. T. nach berühmten Personen benannt wurden:
Größte Städte
Stadt Einwohner 2001
(Volkszählung)Einwohner 2010
(Fortschreibung)Tarija 135.478 214.304 Yacuíba 64.698 91.077 Bermejo 26.133 33.825 Villamontes 16.214 24.809 Politik
Gesamtergebnis bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010 im Departamento Tarija:[4]
Wahl-
berechtigteWahl-
beteiligunggültige Stimmen CC MAS-IPSP PAN 264.747 225.050 199.649 97.726 88.014 13.909 85,0 % 88,7 % 48,9 % 44,1 % 7,0 % Landwirtschaft
Riesige Weinberge bringen einen vollmundigen Wein hervor, der auch jenseits der bolivianischen Grenzen bekannt ist. Durch den Rio Guadalquivir und den Río Pilcomayo gehört die Region zu den bedeutendsten Fischressourcen des Landes.
Tourismus
Villamontes ist Veranstaltungsort des Internationalen Fischfestivals. Hier ist Fischen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Der Sport darf aber nur mit Angelhaken betrieben werden. Die Stadt Yacuiba bildet gemeinsam mit Poconé den Ausgangspunkt für Besuche in das Pantanal und verbindet die Region mit Argentinien. Tomatitas ist ein Naturheilort mit sonnigen Stränden an den hier zusammenfließenden Flüsse Río Guadalquivir und Río Erquis. Die ausgedehnte und waldreiche Parklandschaft lädt zum Camping ein und kann das ganze Jahr über besucht werden. Der 40 m hohe Wasserfall Chorros de Jurina bildet am Fuß eine Dunstwolke, die je nach Sonnenstand in einer anderen Farbe schillert. Aus dem Wasserfall gehen die beiden Flussläufe Chorro Blanco und Chorro Negro hervor, die eine atemberaubend schöne Landschaft durchfließen.
In San Lorenzo wurde der Nationheld Don Eustaquio "Moto" Méndez geboren. Das Museum Casa del Moto Méndez ist nach ihm benannt. In seinem Inneren werden Gegenstände aus dem persönlichen Besitz des Freiheitskämpfers und die damals verwendeten Waffen aufbewahrt. Die Kirche in San Francisco stammt aus dem Jahr 1709 und besitzt noch die ursprüngliche Architektur. Zum Sonnenbaden und Schwimmen laden die Lagunen von Coimata ein. Sie werden von Wasserfällen gebildet, die inmitten unberührter Natur liegen. San Jacinto mit seinem Stausee ist berühmt für seine Kanuwettbewerbe, das Dorf Erquis eignet sich für den Jagd- und Angelsport. Vorzeitliche Felsmalereien befinden sich in den Höhlen von Padcaya. Die tropische Rohrzucker-Stadt Bermejo an der Grenze zu Argentinien ist bekannt für seine Jagd- und Angelmöglichkeiten. In diesem Ort findet auch das Festival Internacional del Lapacho statt.
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 623 kB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
Weblinks
- Informationen über das Departamento auf der Seite der bolivianischen Botschaft in Berlin
- Departamento Tarija - Sozialdaten (spanisch) (PDF; 3,05 MB)
Beni | Chuquisaca | Cochabamba | La Paz | Oruro | Pando | Potosí | Santa Cruz | Tarija
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Departamento de Tarija — Departamento de Bolivia … Wikipedia Español
Tarija (desambiguación) — El término Tarija puede corresponder a: Tarija, ciudad de Bolivia, capital del departamento homónimo. Tarija, departamento de Bolivia. Provincia de Tarija, extinta provincia nominal de la Argentina. Tarija, instrumento de percusión marroquí. Esta … Wikipedia Español
Departamento Santa Cruz — Santa Cruz Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Tarija — Plaza in Tarija Basisdaten Vollständiger Name San Bernardo de Tarija Einwohner (Stand) … Deutsch Wikipedia
Departamento de Tarija — de Bolivia, es colindante a la Argentina. Su capital es Tarija. Tiene una área actual es de 37 623km². Fue creado por ley de 24 de septiembre de 1831, en la administración del mariscal Andrés de Santa Cruz. Tarija está dividido en 6 provincias: ● … Enciclopedia Universal
Tarija — es la ciudad capital del Departamento de Tarija. Se encuentra en las orillas del río Guadalquivir (Nuevo Guadalquivir), en el centro de un ameno valle, y a 1854 m de altitud. Coordenadas:. * * * ► Departamento del S de Bolivia, fronterizo con… … Enciclopedia Universal
Departamento de Chuquisaca — Departamento de Bolivia … Wikipedia Español
Departamento de Potosí — Saltar a navegación, búsqueda Potosí Departamento de Bolivia … Wikipedia Español
Tarija — Este artículo trata de la ciudad boliviana. Para otras acepciones, véase Tarija (desambiguación) Tarija San Bernardo de Tarija … Wikipedia Español
Tarija (Municipio) — Municipio Tarija Dünen von Tajzara Basisdaten Einwohner (Stand) Bevölkerungsdichte 211.017 Einw. (Fortsc … Deutsch Wikipedia