Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart
Technische Oberschule Stuttgart
Technische Oberschule Stuttgart (2009)
Schulform Berufsoberschule, Berufskolleg und Berufsaufbauschule
Gründung 1957
Ort Stuttgart
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 46′ 19,2″ N, 9° 11′ 13,2″ O48.7729.187Koordinaten: 48° 46′ 19,2″ N, 9° 11′ 13,2″ O
Träger Stadt Stuttgart
Schüler 418 (Stand: Okt.2010)
Lehrer 37
Leitung OStD'in Andrea Theile-Stadelmann
Website http://www.to.s.bw.schule.de/

Die Technische Oberschule Stuttgart (auch TO Stuttgart) ist eine Schule des zweiten Bildungsweges in Stuttgart, die Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mittlerem Bildungsabschluss (in der Regel Realschulabschluss) ermöglicht, in zwei Jahren die fachgebundene Hochschulreife zu erwerben. Wird eine zweite Fremdsprache belegt, kann die allgemeine Hochschulreife (kurz: Abitur) erworben werden. Die Technische Oberschule in Stuttgart ist die älteste Einrichtung dieser Art in Deutschland.

Alternativ können Schüler, welche ein Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule anstreben, die Fachhochschulreife in einjährigen Berufskollegs der Richtungen Technik bzw. Gestaltung erwerben. Für Schüler, denen der mittlere Bildungsabschluss fehlt, wird im Haus die Berufsaufbauschule angeboten, in der die Schüler den Abschluss in einem Jahr Vollzeitschule nachholen können.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1937 wurden an württembergischen Berufsschulen sogenannte Förderklassen eingerichtet, um begabten Berufsschülern die Möglichkeit zu weiterer allgemeiner Bildung anzubieten. Ihnen sollte damit auf dem zweiten Bildungsweg die Aufnahme an einer Ingenieur- oder Bauschule ermöglicht werden. 28. Februar 1938 begann in Stuttgart ein erster Kurs zur "Vorstudienförderung junger Facharbeiter", einer Vorstufe der heutigen Technischen Oberschule. Bereits nach drei Jahren wurde diese wieder eingestellt, da die Männer zum Kriegsdienst einberufen wurden.

Nachdem in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Aufbaulehrgänge in Stuttgart wieder eingerichtet wurden, wurde 1957 die Technische Oberschule Stuttgart als selbstständige Technische Aufbauschule gegründet.

1963 zog die TO Stuttgart zum heutigen Standort in die Hohenheimer Straße 12. Das Gebäude wurde vom Stuttgarter Stadtbaumeister Emil Mayer entworfen und in den Jahren 1894 bis 1896 gebaut. Bis zum Einzug der Technischen Oberschule beherbergte es bis 1963 die Wilhelm-Realschule. Das Schulgebäude mit seinen Fassaden aus hellbraunem Haller Werkstein, dem Sockel aus Granit und dem schiefergedeckten Dach steht auf dem spitzwinkligen Grundstück zwischen Hohenheimer Straße und Danneckerstraße. Es besitzt zwei Gebäudeflügel die in einen Eckpavillion mit einer dem Berliner Reichstag nachempfundenen Dachkuppel münden. Das im Denkmalbuch der Stadt Stuttgart aufgenommene Gebäude orientiert sich, wie für Repräsentationsbauten dieser Zeit charakteristisch, am französischen Barock.

Zum Schuljahr 2009/2010 wird erstmals ein Zug der technischen Oberschule in Teilzeit angeboten. Dieser führt in vier Jahren zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife. Der Unterricht findet abends und samstags statt. Nach den ersten zwei Jahren kann in eine Vollzeitklasse gewechselt werden, so dass das Abitur schon nach drei Jahren erworben werden kann.

Bekannte Ehemalige

Einzelnachweise


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberschule (Baden-Württemberg) — Die Oberschule – auch Berufsoberschule (BOS) – ist eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges (hier) in Baden Württemberg, die es Schülern mit nur mittlerem Bildungsabschluss, aber einer abgeschlossenen Berufsausbildung, ermöglicht, ihr Abitur zu …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungseinrichtungen in Stuttgart — Stuttgart ist der bedeutendste Bildungsstandort in Baden Württemberg. Die Stadt verfügt z. Zt. über 11 Hochschulen (davon 2 Universitäten), sowie etwa Schulen, darunter ca. 170 öffentliche Schulen. Im Schuljahr 2005/06 besuchten 19280 Schüler die …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Willi Messerschmid — Ernst Messerschmid Land (Behörde): Deutschland (DFVLR) Datum der Auswahl: 19. Dezember 1982 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raum …   Deutsch Wikipedia

  • Lieselotte Hermann — Liselotte Herrmann auf einer Briefmarke der DDR Liselotte Herrmann (genannt Lilo, * 23. Juni 1909 in Berlin; † 20. Juni 1938 ebenda) war eine kommunistische Widerstandskämpferin während der Zeit des Nationalso …   Deutsch Wikipedia

  • Lilo Herrmann — Liselotte Herrmann auf einer Briefmarke der DDR Liselotte Herrmann (genannt Lilo, * 23. Juni 1909 in Berlin; † 20. Juni 1938 ebenda) war eine kommunistische Widerstandskämpferin während der Zeit des Nationalso …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Buck — (* 13. Februar 1925 in Westheim/Krs. Schwäbisch Hall; † 7. August 1983 in Weilheim an der Teck) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge. Leben Günther Buck wird am 13. Februar 1925 als Sohn eines Mechanikers geboren. Er erlangt 1943 in Heilbronn …   Deutsch Wikipedia

  • Tettnang — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Jörg Bullinger — (* 13. April 1944 in Stuttgart) ist ein deutscher Wissenschaftler und aktueller Präsident der Fraunhofer Gesellschaft. Er besuchte von 1963 bis 1966 die Technische Oberschule in Stuttgart und erreichte dort über den zweiten Bildungsweg sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel E. Fischer — Axel Fischer Axel Eduard Fischer (* 5. Mai 1966 in Karlsruhe) ist ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”