Technisches Nationalmuseum in Prag
- Technisches Nationalmuseum in Prag
-
Das Ausstellungsgebäude in Prag (
2007)
Das Technische Nationalmuseum in Prag (tschech. Národní technické muzeum v Praze – NTM) ist die größte Einrichtung in der Tschechischen Republik, die sich mit der Bewahrung von Informationen und Artefakten im technischen und technologischen Bereich befasst. Das Museum in der tschechischen Hauptstadt Prag wurde bereits im Jahr 1908 und damit vor dem Technischen Museum Wien in der damaligen Reichshauptstadt gegründet. Sein aktueller Standort liegt seit 1941 unweit des Letná-Parks.
Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung, allerdings handelt es sich bei den Schauexponaten nur um 15 % der Gesamtbestände. Das NTM besitzt außerdem Archive, darunter etwa 3.500 Regalmeter an Archivmaterialien sowie etwa 250.000 Bücher.
Seit 2001 werden Exponate der NTM-Eisenbahnsammlung im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka gezeigt. Zwei besonders wertvolle Exponate der Eisenbahnsammlung sind:
- Dampflokomotive KLADNO der Buschtěhrader Eisenbahn, gebaut von der Maschinenfabrik der Staatseisenbahngesellschaft mit Fabriknummer 295 im Jahr 1855. Es handelt sich dabei um eine von nur drei weltweit erhaltenen Dampfloks der Engerth-Type. Diese Type entstand in Folge des Semmeringwettbewerbes von 1851 um eine geeignete Lokomotive für die erste Gebirgsbahn der Welt zu erhalten
- Dampftriebwagen von Komarek (kkStB 1.0). Dieser letzte erhaltene Dampftriebwagen der kkStB wurde im Jahr 2005 betriebsfähig aufgearbeitet und befindet sich im Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka
In den Jahren 2009 und 2010 war das Museum wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Wiedereröffnung war im März 2011.
Zukunft
Die Eisenbahnfahrzeuge des NTM sollen zukünftig am Prager Masarykbahnhof gezeigt werden. Ein Großteil der Fahrzeuge ist seit 2007 in einem Museumsdepot in Chomutov hinterstellt.
Weblinks
50.09746388888914.424861111111
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Technisches Nationalmuseum Prag — Lokomotive ČSD 375.007 (kkStB 310) in der Ausstellungshalle Einer der letzten betriebsfähigen Dampftriebwagen der Welt: ČSD M 124.001 Das Technische Nationalmuseum in Prag … Deutsch Wikipedia
Technisches Nationalmuseum — Lokomotive ČSD 375.007 (kkStB 310) in der Ausstellungshalle Einer der letzten betriebsfähigen Dampftriebwagen der Welt: ČSD M 124.001 Das Technische Nationalmuseum in Prag … Deutsch Wikipedia
Nationalmuseum — ist der Name, ein Namensbestandteil oder die gängige deutsche Übersetzung des Namens u. a. folgender Museen: Argentinien Buenos Aires: Museo Nacional de Arte Decorativo Museo Nacional de Bellas Artes (Argentinien) Australien Canberra: National… … Deutsch Wikipedia
Technisches Museum Wien — Daten Ort Wien Art Technikmuseum Architekt … Deutsch Wikipedia
Technisches Museum in Brünn — Museumsgebäude … Deutsch Wikipedia
Prag [1] — Prag, Hauptstadt des Königreichs Böhmen, ist die Residenz des Kaisers Ferdinand nach seiner Abdication, der Sitz der k. k. Statthalterei u. der übrigen höchsten Behörden des Königreichs; liegt an beiden Seiten der Moldau auf einem sanft… … Pierer's Universal-Lexikon
Verwaltungsbezirke in Prag — Karte der Bezirke der Stadt Prag Karte der Katastralgeb … Deutsch Wikipedia
Museo Nacional — Nationalmuseum ist der Name, ein Namensbestandteil oder die gängige deutsche Übersetzung des Namens u. a. folgender Museen: Argentinien Buenos Aires: Museo Nacional de Arte Decorativo Museo Nacional de Bellas Artes (Argentinien) Australien… … Deutsch Wikipedia
Nationales Historisches Museum — Nationalmuseum ist der Name, ein Namensbestandteil oder die gängige deutsche Übersetzung des Namens u. a. folgender Museen: Argentinien Buenos Aires: Museo Nacional de Arte Decorativo Museo Nacional de Bellas Artes (Argentinien) Australien… … Deutsch Wikipedia
Nationalhistorisches Museum — Nationalmuseum ist der Name, ein Namensbestandteil oder die gängige deutsche Übersetzung des Namens u. a. folgender Museen: Argentinien Buenos Aires: Museo Nacional de Arte Decorativo Museo Nacional de Bellas Artes (Argentinien) Australien… … Deutsch Wikipedia