Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
- Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
-
Das Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte ist eine geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift, die im Auftrag des Minerva Instituts für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv herausgegeben wird.
Der erste Band des Jahrbuchs wurde 1972 veröffentlicht, der erste Herausgeber war Walter Grab. Die ersten 15 Jahrgänge erschienen als Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte im israelischen Nateev-Verlag. Mit dem Band 16 (1987) wechselte das Jahrbuch Titel und Verlag, es erschien nun als Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte im Bleicher-Verlag, Gerlingen. Seitdem widmet sich jeder Band einem Schwerpunktthema (vgl. Liste). Mit dem Band 30 (2002) kam es erneut zu einem Verlagswechsel; nunmehr erscheint das Jahrbuch im Wallstein Verlag, Göttingen.
Dem Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift gehören derzeit unter anderem Saul Friedländer, Jürgen Kocka, Reinhard Rürup, Ernst Schulin und Shulamit Volkov an. Sie veröffentlicht Originalbeiträge in deutscher und englischer Sprache.
Schwerpunktthemen der Jahrbücher seit Band 16 (1987)
- 16. Deutschland in europäischer Perspektive. Studien zur vergleichenden Geschichte (1987)
- 17. Die Weimarer Republik. Demokratie in der Krise (1988)
- 18. Die Französische Revolution und Deutschland (1989)
- 19. Deutschland nach 1945. Politik, Gesellschaft, Kultur (1990)
- 20. Sozialgeschichte der Juden in Deutschland (1991)
- 21. Neuere Frauengeschichte (1992)
- 22. Zur Sozial- und Begriffsgeschichte des Mittelalters (1993)
- 23. Nationalsozialismus aus heutiger Perspektive (1994)
- 24. Deutschland und Russland (1995)
- 25. Historiographie im Umbruch (1996)
- 26. Deutschlandbilder (1997)
- 27. Historische Migrationsforschung (1998)
- 28. Neue politische Geschichte (1999)
- 29. Geschichte denken: Philosophie, Theorie, Methode (2000)
- 30. Ethnizität, Moderne und Enttraditionalisierung (2002)
- 31. Medien - Politik - Geschichte (2003)
- 32. Geschichte und Psychoanalyse (2004)
- 33. Antisemitismus, Antizionismus, Israelkritik (2005)
- 34. Geschichte und bildende Kunst (2006)
- 35. Demographie, Demokratie, Geschichte (2007)
- 36. Mütterliche Macht und väterliche Autorität (2008)
- 37. Juden und Muslime in Deutschland (2009)
Weblinks
Kategorien:
- Geschichtswissenschaftliche Zeitschrift
- Zeitschrift (Israel)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Linksliberal — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 … Deutsch Wikipedia
Linksliberale — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 … Deutsch Wikipedia
Sozialliberal — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 … Deutsch Wikipedia
Sozialliberalismus — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 … Deutsch Wikipedia
Antisemitismusforschung — Die Antisemitismusforschung untersucht die Ursachen und Formen des Antisemitismus, seine Wurzeln in Antiker Judenfeindschaft, im mittelalterlichen und neuzeitlichen Antijudaismus sowie seine Fortsetzungen und Wandlungen seit 1945. Ihre Vertreter… … Deutsch Wikipedia
Fritz Valjavec — Friedrich Maria Ludwig genannt Fritz Valjavec (* 26. Mai 1909 in Wien; † 10. Februar 1960 in Prien am Chiemsee) war ein ungarndeutscher Historiker mit österreichisch ungarischer bzw. jugoslawischer und schließlich deutscher Staatsbürgerschaft. Er … Deutsch Wikipedia
Geschichtsforschung — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtstheorie — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtswissenschaften — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtswissenschaft — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten, Strukturen und Prozessen der Vergangenheit, die als Geschichte rekonstruiert wird. Urkunde Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia