Telephoto

Telephoto
Funktionsprinzip eines Retrofokus-Objektivs (Lichteinfall von links).
H ist die bildseitige Hauptebene

Der Begriff Retrofokus bezeichnet eine besondere Bauweise von Objektiven mit kurzer Brennweite. Das Wort Retrofokus beschreibt dabei bereits im Kern die wesentliche Eigenschaft dieser Objektive: es leitet sich ab vom lateinischen retro: rückwärts, zurück und focus: Feuerstätte, Herd, im übertragenen Sinne Brennpunkt. Retrofocus bedeutet übersetzt also: Den Brennpunkt zurücksetzen.

Inhaltsverzeichnis

Motivation

Bei Einstellung eines Objektivs auf die Entfernung „unendlich“ entspricht der Abstand zwischen der bildseitigen Hauptebene des Objektivs und der Bildebene gerade der Brennweite. Wenn das Objektiv aus einer einzelnen dünnen Sammellinse besteht, würde diese genau in der bildseitigen Hauptebene liegen. Bei Objektiven mit sehr kurzer Brennweite kann dieser Abstand für bestimmte technische Anwendungen jedoch zu klein werden. Beispielsweise muss bei einer einäugigen Spiegelreflexkamera zwischen Objektiv und Bildebene noch genug Platz für den Schwingspiegel bleiben. Die Retrofokusbauweise erlaubt es, die Schnittweite des Objektivs zu vergrößern, ohne die Brennweite zu verändern. Die Linsen des Objektivs können dabei vor der bildseitigen Hauptebene liegen. Für Kleinbild-Spiegelreflexkameras fertigt man aus dem genannten Grund Objektive mit Brennweiten von ca. 40 mm und darunter üblicherweise in Retrofokusbauweise.

Geschichte

Die ersten Retrofokusobjektive wurden 1931 für Farbfilmkameras entwickelt. Hinter dem Objektiv musste bei diesen frühen Kameras genug Platz für einen Farbteiler bleiben. Dadurch wurde der Abstand zwischen Objektiv und Filmebene so groß, dass für kleinere Brennweiten die herkömmlichen Objektive nicht mehr genutzt werden konnten. Das erste Retrofokus-Objektiv für Kleinbild-Kameras wurde 1950 von Pierre Angenieux entwickelt.

Bei den ersten Konstruktionen wurde eine Streulinse vor ein vorhandenes Objektiv gesetzt, was die Abbildungsleistung verschlechtert hat. Der Aufbau eines hochwertigen Retrofokusobjektivs ist aufwändig, aber durch moderne Berechnungs- und Herstellungsmethoden beherrschbar. Der asymmetrische Aufbau und die für große Bildwinkel nötigen großen Frontlinsen machen die Korrektur der Abbildungsfehler schwierig. Um auch im Nahbereich eine gute Abbildungsleistung zu erreichen, werden bei hochwertigen Konstruktionen Linsenelemente beim Fokussieren gegeneinander verschoben (floating elements).

Prinzip des Telephoto-Designs.
H ist die bildseitige Hauptebene

Retrofokusobjektiv / Teleobjektiv

Die Retrofokusbauweise ist die Umkehrung der Tele-Bauform (englisch: Telephoto-Design) von Objektiven: Teleobjektive sind kürzer als ihre Brennweite. Beim Teleobjektiv steht erst eine positive Gruppe (Sammellinse) im Strahlengang, gefolgt von einer negativen Gruppe (Zerstreuungslinse), wodurch die Baulänge kürzer als die Brennweite wird (Prinzip des Galilei-Fernrohres). Bei Retrofokusobjektiven wird die Reihenfolge umgekehrt, wodurch sich die Baulänge vergrößert.
In der fotografischen Praxis hat es sich eingebürgert den Begriff Teleobjektiv allgemein für Objektive mit einer größeren Brennweite als der Normalbrennweite zu verwenden - auch wenn es sich nicht um eine echte „Tele“-Konstruktion handelt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • telephoto —    , telephoto lens, telephoto shot    A telephoto lens is a camera lens system integrating a telescope. Its focal length is significantly greater than the focal length of a normal lens. For a 35 mm camera with a 24 by 36 mm format, a normal lens …   Glossary of Art Terms

  • Telephoto — Tel e*pho to, a. 1. of or relating to photography with a {telephoto lens}. [PJC] 2. of or pertaining to a {telephoto lens}. [Webster 1913 Suppl.] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • telephoto — elephoto n. 1. a {telephoto lens}. [PJC] 2. a photograph taken using a {telephoto lens}. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • telephoto — (adj.) 1898, shortened form of telephotographic (1892), from TELE (Cf. tele ) + PHOTOGRAPHIC (Cf. photographic) …   Etymology dictionary

  • Telephoto — [tel′ə fōt΄ō] trademark for a TELEPHOTOGRAPH (sense 2) or a system of telephotography adj. [t ] 1. TELEPHOTOGRAPHIC 2. designating or of a compound camera lens that produces a large image of a distant object …   English World dictionary

  • telephoto — I. adjective Date: circa 1895 being a camera lens system designed to give a large image of a distant object; also relating to or being photography in which a telephoto lens is used II. noun (plural tos) Date: 1904 1. a telephoto lens 2. a… …   New Collegiate Dictionary

  • Telephoto — VP Telephoto is the longest lens setting achieved by zooming all the way in to a scene. FilmM the longest lens setting achieve by zooming all the way in to a subject or using a telephoto lens …   Audio and video glossary

  • telephoto — 1. adjective Of or pertaining to a lens system used to produce an enlarged image of a distant object. 2. noun A photograph taken through a telephoto lens …   Wiktionary

  • telephoto — adj. Telephoto is used with these nouns: ↑lens …   Collocations dictionary

  • telephoto — (lens)   refers to a camera lens with a very long focal length and narrow angle of view the effect is to compress or condense depth in space, thereby bringing distant objects closer to the viewer (without moving the camera), but it also flattens… …   Glossary of cinematic terms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”