Telescopus fallax

Telescopus fallax
Europäische Katzennatter
Systematik
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Familie: Nattern (Colubridae)
Gattung: Katzennattern (Telescopus)
Art: Europäische Katzennatter
Wissenschaftlicher Name
Telescopus fallax
Fleischmann, 1831

Die Europäische Katzennatter (Telescopus fallax) ist eine Art der Nattern (Colubridae). Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südosteuropäischen Mittelmeerraum über die griechischen Inseln und die Türkei bis nach Südrussland am Kaspischen Meer, im Mittleren Osten über Israel und den Libanon bis Nordiran sowie in Nordafrika bis in das östliche Ägypten. Sie besitzt im hinteren Bereich des Kiefers Furchenzähne, die mit Giftdrüsen verbunden sind, und wird daher der nicht monophyletischen Gruppe der Trugnattern zugeordnet. In Griechenland wird diese Art als agiofido (griechisch αγιόφιδο) bezeichnet, was ‚heilige Schlange‘ bedeutet.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Europäische Katzennatter ist eine mittelgroße Schlangenart und erreicht eine durchschnittliche Länge von etwa 60 bis 70 cm, große Exemplare können bis 100 cm lang werden. Die Körperfarbe ist grau, graubraun oder gelblichbraun mit einer Rückenzeichnung aus dunklen rechteckigen Flecken, zwischen denen hellere Barren entstehen. Im Nacken befindet sich ein auffälliger Fleck und die Kopffärbung kann zur Schnauze hin stark aufhellen. Die Bauchseite ist gelblichweiß, cremefarben oder auch hellrosa und besitzt dunkle, schachbrettartig angeordnete Flecken. Die Körperschuppen sind glatt, der Körper wirkt daher glatt und glänzend.

Der Kopf ist eiförmig flach und vom Körper abgesetzt. Die mittelgroßen Augen besitzen eine senkrecht geschlitzte Pupille. Das Stirnschild ist sehr groß ausgebildet, das Zügelschild stößt im Regelfall an den Vorderrand der Augen an. Um die Körpermitte liegen durchschnittlich 19 Schuppenreihen, deren Zahl kann zwischen 17 und 21 variieren.

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet der Schlange umfasst im südosteuropäischen Mittelmeerraum Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien und Griechenland mit den griechischen Inseln, das südliche Mazedonien und Bulgarien sowie die Türkei mit einigen vorgelagerten Inseln der Ägäis. Von dort zieht es bis nach Südrussland am Kaspischen Meer, in den Mittleren Osten über Israel, Syrien und den Libanon bis in den Nordiran sowie in Nordafrika bis in das östliche Ägypten. Dabei werden eine Reihe von Unterarten anerkannt, die teilweise nur sehr kleine, geographisch voneinander abgegrenzte Bereiche besiedeln (Inselformen).

Als Lebensraum besiedeln die Tiere trockene und gut besonnte Hänge in den Niederungen und im Bergland, dabei erreichen sie Höhenlagen von bis zu 1.500 m. Die Gebiete sind mit Buschwerk bestanden und mit Steinen und Felsbrocken durchsetzt. In Tälern leben sie im Bereich von Fließgewässern und in lichten Laubwäldern.

Lebensweise

Die Europäische Katzennatter ist dämmerungs- und nachtaktiv. Sie hält sich vor allem am Boden auf und versteckt sich tagsüber in Felsspalten und brüchigem Mauerwerk. Ihr Beutespektrum umfasst vor allem Eidechsen, Skinke und Geckos sowie seltener kleinere Schlangen und Kleinsäuger, vor allem Mäuse. Die Beutetiere werden gefangen, indem sich die Schlange langsam (katzenhaft) nähert und dann zupackt. Die gefangenen Tiere hält sie in ihren Kiefern so lang fest, bis das Gift ihrer im hinteren Bereich der Zahnreihen gelegenen Giftzähne wirkt und die Beute lähmt oder tötet.

Die Schlange ist eierlegend, die Gelege bestehen aus 5 bis 7 Eiern. Die Jungschlangen schlüpfen im Spätsommer und beginnen bereits nach der ersten Häutung aktiv mit der Nahrungssuche.

Schlangengift

Europäische Katzennattern besitzen ein für ihre Beutetiere wirksames Gift, welches sie über die hinterständigen Furchenzähne (opistoglyph) in eine Wunde einbringen können. Die Schlangen können auch Menschen beißen, dabei kommt das für Menschen relativ ungefährliche Gift allerdings in der Regel durch die weit hinten stehenden Giftzähne nicht zum Einsatz. Bissunfälle sind zudem vergleichsweise selten.

Literatur

  • Ulrich Gruber: Die Schlangen Europas. Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1989; Seite 163–164. ISBN 3-440-05753-4.
  • Axel Kwet: Reptilien und Amphibien Europas. Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 2005; Seite 210. ISBN 3-440-10237-8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telescopus — Telescopus …   Wikipédia en Français

  • Europäische Katzennatter — (Telescopus fallax) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …   Deutsch Wikipedia

  • Кошачьи змеи — ? Кошачьи змеи Ке …   Википедия

  • Семейство бородавчатые змеи —         К семейству ужеобразных примыкает семейство бородавчатых змей. По строению тела и образу жизни представители этого семейства должны быть причислены к водным животным. Они отличаются зернистыми чешуйками, которые не прикрывают друг друга,… …   Жизнь животных

  • European cat snake — Taxobox name=European Cat Snake image caption = European cat snake (telecopus fallax) regnum=Animalia phylum=Chordata classis=Reptilia ordo=Squamata subordo=Serpentes familia=Colubridae genus= Telescopus species=T. fallax binomial= Telescopus… …   Wikipedia

  • Список пресмыкающихся Кипра — Эта статья содержит временные ссылки на статьи из других языковых разделов Википедии, у которых нет аналогов на русском языке. Вы можете помочь проекту, создав статью в русском разделе и перенеся в нее ссылку …   Википедия

  • Подсемейство Ложные ужи (Boiginae) —          Подсемейство так называемых ложных, или подозрительных, ужей (Boiginae) характеризуется наличием специальных ядопроводящих зубов и связанной с ними вырабатывающей яд железы. У этих змей отогнутые назад задние верхнечелюстные зубы… …   Биологическая энциклопедия

  • Список пресмыкающихся Турции — На территории Турции и в водах омывающих её морей обитает 135 видов пресмыкающихся[1]. Среди них 11 видов черепах, 67 видов ящериц, 56 видов змей и один вид амфисбен. Содержание 1 Testudines Черепахи …   Википедия

  • Parc national de Krka — Catégorie UICN II (parc national) Emplacement Comitat de Šibenik Knin, Dalmatie (Croatie) Ville proche Šibenik Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Parc national de krka — Catégorie II de la CMAP (Parc national) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”