Banana Boat Song

Banana Boat Song

Der Banana Boat Song („Bananenboot-Lied“) ist ein jamaikanisches Calypso-Volkslied, dessen bekannteste Version von Harry Belafonte gesungen wurde.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Der Song geht zurück auf ein altes jamaikanisches Volkslied mit dem Titel Day dah light, das von Schauerleuten handelt, die in Nachtschicht Bananen verluden und über ihre Arbeit sangen. Sie erlebten den Tagesanbruch und das damit einhergehende Schichtende: Daylight come and me wanna go home. Dieser Refrain ist ebenso wie die Melodie allen frühen, traditionellen Versionen des Liedes gemeinsam. Die Strophen variierten jedoch und wurden oft wahrscheinlich aus dem Stegreif erfunden.

Interpretationen

Harry Belafonte - LP Calypso
Tarriers - The Banana Boat Song

Der Folksong wurde erstmals popularisiert durch Edric Connor & His Caribbeans, eine Gruppe aus Trinidad, die 1952 für ihr Album Songs from Jamaica das Stück unter dem Titel „Day dah Light“ (Bananen-Auflader-Song) in England erstmals aufnahm. 1954 folgte eine Version von Louise Bennett, die aus Jamaika stammte.

Erste Hitparadennotiz konnten die Tarriers erreichen, nachdem der Song textlich leicht durch Folksänger Bob Gibson verändert als Banana Boat Song im November 1956 erschien und nachfolgend in der Pop-Hitparade bis auf Platz 4 vordringen konnte. Die bis heute bekannteste Aufnahme war als erster Track auf Harry Belafontes Album Calypso, das für 31 Wochen an Nr. 1 der LP-Charts notierte (nicht ununterbrochen) und bereits im Mai 1956, also lange vor der Single der Tarriers, erschienen war. Produzent des Albums war Herman Diaz Jr. Aber Day O war lediglich als Albumfüller vorgesehen und spontan aufgenommen worden[1]. Calypso war die erste LP, die mehr als eine Million mal verkauft wurde[2]. Um am beginnenden Erfolg der Tarriers teilzuhaben, entschloss sich Belafontes Label RCA zur Auskopplung des Bananen-Songs als Single noch im Dezember 1956. Sie avancierte zum dritten Single-Millionenseller für Belafonte[3]. Der Text zu Belafontes „Day-O (Banana Boat Song)“ stammte von Irving Burgie (Burgess) und William Attaway. Im Februar 1957 brachte Shirley Bassey mit Gibsons Version einen Nummer-eins-Hit in Großbritannien heraus, während gleichzeitig der US-Künstler Steve Lawrence einen Erfolg mit seiner Version dieses Liedes hatte.

Coverversionen

Der Banana Boat-Song erhielt einen BMI-Award und wurde dem BMI zufolge 37 Mal gecovert. Als unmittelbares Cover gelangte die Version von Leo Leandros im September 1957 bis zum elften Platz der deutschen Charts unter dem Titel Komm Mister Talliman. Wie viele andere populäre Songs wurde auch das Bananenboot-Lied oft adaptiert, parodiert (z. B. Jedermann Kollapso („Komm Mister Jedermann, gemma bisserl sterben!“) von Gerhard Bronner, 1957; Waarom zijn de bananen krom von Andre van Duin, 1972) und zu Reklamezwecken (z. B. „Fanta Mango“) und in Filmen (z. B. Beetlejuice) verwendet.

Eine vor allem bei Kindern bekannte deutschsprachige Version ist der „Bananenbrot-Song“ von Rolf Zuckowski vom November 1983, in der der Text “Day-O” durch „Theo“ ersetzt ist und an der Stelle von “Come, Mr tally man” (etwa: „Komm, Tallymann [und zähl meine Bananen, damit ich nach Hause gehen kann]“) „Mach ein bisschen dalli, Mann“ steht.[4] Im August 2004 erschien von Rick Maniac & Dr. Loop eine „Hands Up Trance“-Version davon. Der Refrain des Banana Boat-Song wurde 2011 von Jason Derulo für seinen Hit Don't Wanna Go Home benutzt.

Einzelnachweise

  1. Graig Rosen, Number One Albums, 1996, S. 3
  2. Joseph Murrells, Million Selling Records, 1985, S. 94
  3. Joseph Murrells, a.a.O., S. 104
  4. Liedtext Theo (Der Bananenbrot-Song), ca. 1982, von der Homepage von Rolf Zuckowski.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Day-O (The Banana Boat Song) — Banana Boat Song Single par Harry Belafonte Durée 3 min. 02 Genre Mento Format Disque phonographique Label RCA Day O (The Ban …   Wikipédia en Français

  • Day-O (The Banana Boat Song) — Day O redirects here. For the television film, see Day O (film). Banana Boat Song Single by Harry Belafonte from the album Calypso Released 1956 Format …   Wikipedia

  • Banana boat — For the song by Harry Belafonte, see the Banana Boat Song. : A banana boat is also a long dish used for serving a banana split. Unpowered boatA banana boat, often referred to simply as a banana, is an unpowered recreational boat designed to be… …   Wikipedia

  • Bananenbrot-Song — Der Banana Boat Song („Bananenboot Lied“) ist ein jamaikanisches Calypso Volkslied, dessen bekannteste Version von Harry Belafonte gesungen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretationen 3 Abwandlungen 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Plantation Song — Worksongs (deutsch: Arbeitslieder) sind Lieder der Afroamerikaner, die seit dem 17. Jahrhundert aus Westafrika als Sklaven in die Südstaaten der späteren USA deportiert wurden. Sie wurden vor allem auf den Baumwolle Feldern bei der Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Novelty song — Novelty songs Stylistic origins Popular music Cultural origins 1910s United States Typical instruments Guitar, Bass, drums, often also keyboards Mainstream popularity Grammy category …   Wikipedia

  • One Particular Harbour (song) — One Particular Harbour Single by Jimmy Buffett from the album One Particular Harbour A side One Particular Harbour B side Distantly In Love …   Wikipedia

  • Changes in Latitudes, Changes in Attitudes (song) — Changes in Latitudes, Changes in Attitudes Cover of the American 7 single[1] Single by Jimmy Buffett from the albu …   Wikipedia

  • Number-one hits of 1957 (Germany) — This is a list of the German Media Control Top100 Singles Chart number ones of 1957. Issue Date Song Artist 5 January Smoky Die Sieben Raben 12 January Smoky Die Sieben Raben 19 January Oh Billy Boy Club Argentina 26 January Oh Billy Boy …   Wikipedia

  • Harold George Belafonte — Harry Belafonte und Dianne Reeves singen 1982 in Berlin gegen den NATO Doppelbeschluss …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”