Teschemacher Hof

Teschemacher Hof
Ostflügel mit Eingangstür
Fachwerkfassade von Norden
Westflügel, Südseite
Blick von Süden

Der Teschemacher Hof (auch Haus Teschemacher und Teschemachers Mirke) ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Gutshaus im Wuppertaler Stadtbezirk Uellendahl-Katernberg.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Gebäude ist der erhaltene Teil einer um 1630 erbauten Hofanlage mit dem Namen „Teschemacher Hof“. Es liegt an einer Nebenstraße der Uellendahler Straße mit dem Namen In der Mirke. Der Gebäudekomplex besteht aus zwei Gebäudeflügeln, die im rechten Winkel aneinander gebaut sind. Die beiden dreigeschossigen Gebäudeflügel sind in Fachwerkbauweise erstellt worden, die nur an der nördlichen Fassadenseite unverdeckt geblieben ist, die übrigen Seiten sind verschiefert. Der nordöstliche Flügel ist vermutlich der ältere Gebäudeteil, er weist in der Konstruktion Merkmale von Renaissancebauten auf. Das Dach mit einem halben Giebel zeigt die Form eines Schopfwalmdachs und geht in eine dreigeschossige Fassade über. Die einzelnen Geschosse kragen dort über gekehlte Knaggen aus. Am südwestlichen Flügel liegt ein erkerartiger Anbau, der Assoziationen an eine Kapelle weckt. Beide Gebäudeteile haben Dächer in Form eines Satteldachs, mit kleinen Schopfwalmungen an den Giebelseiten. Als Dachreiter befindet sich auf dem südwestlichen Dach ein kleiner Glockenturm. Jahrhundertelang läutete das Glöckchen das neue Jahr ein – heute ist es verstummt.[1]

Geschichte

Das Gebäude ist nicht nur einer der ältesten Fachwerkbauten Elberfelds, sondern auch als Wirkungsstätte des Orgelbauers Jakob Engelbert Teschemacher für die Geschichte Elberfelds von Bedeutung. Außerdem gingen aus der Familie Teschemacher im 17. und 18. Jahrhundert 13 Elberfelder Bürgermeister hervor.

Es geht auf das Hofeshaus „Obersten Mirke“ zurück, eines von drei Hofeshäusern an der „Mirke“. Das Hofeshaus „Obersten Mirke“ war 1543 in Besitz von Peter in der Mirke. Die Hofeshäuser „Mittlere Mirke“, „Unterste Mirke“ und „Obersten Mirke“ wurden bis ins 17. Jahrhundert noch erwähnt, danach nicht mehr.[2]

Bis 1911 war das Haus im Besitz der Familie Teschemacher, dann wurde es durch die Stadt Elberfeld erworben. Das „Freibad Mirke“, das sich heute noch in der Nähe des Hauses befindet, geht auf eine Anlage der Familie Teschemacher zurück.[2]

Von 1974 bis 1977 wurde das Gutshaus aufwändig unter Berücksichtigung des damaligen Denkmalschutzes als eines der ersten Objekte restauriert. Die Arbeiten umfassten die Außenfassade und die Restaurierung der Eingangsdielen.[3] Am 21. August 1986 wurde das ursprüngliche Gutshaus als seltenes Beispiel für die frühe bergische Fachwerkbauweise unter Baudenkmalschutz gestellt.

Details

Einzelnachweise

  1. Marie-Luise Baum (Hers): Wuppertaler Biographien 7. Folge. Born-Verlag, Wuppertal 1967
  2. a b Wolfgang Stock: Wuppertaler Straßennamen. Thales Verlag, Essen-Werden 2002, ISBN 3-88908-481-8
  3. Michael Metschies: Gefährdet – Gerettet – Verloren, Schicksale Wuppertaler Bauten. Born-Verlag, Wuppertal 1982, ISBN 3-87093-031-4

Weblinks

 Commons: Teschemacher Hof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag in der Wuppertaler Denkmalliste
51.2723867.147574181

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob Engelbert Teschemacher — Jacob Engelbert Teschemacher (* 19. April 1711 in Elberfeld; † 26. Oktober 1782 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Wupperfeld 1785 Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Engelbert Teschemacher — (* 19. April 1711 in Elberfeld; † 26. Oktober 1782 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkliste 3 Quellenangaben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Stadtbezirk Uellendahl-Katernberg — Die Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Stadtbezirk Uellendahl Katernberg enthält die Bauwerke, die in der Denkmalliste der nordrhein westfälischen Stadt Wuppertal im Stadtbezirk Uellendahl Katernberg eingetragen sind. Grundlage ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Uellendahl — Katernberg (2) …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Plücker — (* Juli 1688 in Elberfeld; † Dezember 1754 ebenda) war Bürgermeister von Elberfeld. Plücker wurde als Sohn des Elberfelder Kaufmanns und Garnbleichers Peter Plücker (1658–1728) und dessen Frau Anna Maria Teschemacher (1656–1737), der Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Uellendahl-Katernberg — …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelsangbach — Der Vogelsangbach im Mirker HainVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Schillerbühne — Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim Das Nationaltheater Mannheim ist ein Vierspartentheater in Mannheim …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Hofoper — Semperoper bei Tag... ... und bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”