The European Library

The European Library

Die European Library (offiziell: The European Library - TEL; dt. Die europäische Bibliothek) ist ein Webportal, das den Zugang zu den Beständen (Bücher, Zeitschriften elektronische Medien), sowohl in digitaler als auch in nicht-digitaler Form, der 48 Nationalbibliotheken in Europa ermöglicht. Es wird von der Konferenz der Europäischen Nationalbibliothekare (CENL) geleitet und von The European Library Office betrieben. Das Portal besteht seit 2005.

Inhaltsverzeichnis

Dienst

Die European Library bietet die kostenlose Suche in den Katalogen und den teilweise kostenpflichtigen Vollzugriff auf die elektronischen Sammlungen der Nationalbibliotheken Europas. Zentrale Verwaltung und Wartung unterliegen dem Team der Geschäftsstelle an der Königlichen Bibliothek der Niederlande. Das Portal ist zurzeit in 20 Sprachen verfügbar, wobei nicht alle Seiten durchgängig in allen Sprachen zur Verfügung stehen.

Mitglieder

Es gibt zwei Kategorien der Mitgliedschaft.

Vollmitglieder

sind die Nationalbibliotheken von:

Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien (Florenz und Rom), Irland, Island, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland-Moskau, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern

Die OPACs und sonstige Sammlungen der Vollmitglieder sind in The European Library vollintegriert.

Basismitglieder

Die übrigen 16 europäischen Nationalbibliotheken. Ihre Sammlungen und Kataloge werden sukzessiv in The European Library integriert.

Geschichte

The European Library ist aus dem dreijährigen, von der EU teilfinanzierten TEL-Projekt hervorgegangen, das untersuchen sollte, inwieweit eine Vernetzung und ein zentraler Zugriff auf alle Nationalbibliotheken der CENL möglich ist. Das Projekt wurde am 31. Januar 2004 erfolgreich abgeschlossen.

In das neue Portal wurde das aktuelle Webangebot der Europäischen Nationalbibliotheken GABRIEL (GAteway and BRIdge to Europe's national Libraries) im Sommer 2005 integriert.

The European Library und Europeana (Europäische digitale Bibliothek; EDL)

Nicht zu verwechseln ist The European Library mit dem Projekt der European Digital Library (EDL), das von der Europäischen Union (EU) seit 2007 finanziert und am 20. November 2008 unter dem Namen Europeana online geschaltet wurde. Gleichwohl sieht sich The European Library als organisatorischen Ausgangspunkt dieses größeren Projekts.[1]

Einzelnachweise

  1. Die Zukunft von The European Library auf der Seite "Wir über uns" von The European Library gesehen am 21. November 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • European Library — Infobox Website name = The European Library favicon = caption = url = http://www.theeuropeanlibrary.org/ commercial = No type = Portal to library content registration = owner = A consortium of 23 national libraries author = National Library of… …   Wikipedia

  • The Destruction of the European Jews — The Jews in Central Europe (1881) The Destruction of the European Jews is a book published in 1961 by historian Raul Hilberg. Hilberg revised his work in 1985, and it appeared in a new three volume edition. It is largely held to be the first… …   Wikipedia

  • The Morgan Library & Museum — J. Pierpont Morgan Library U.S. National Register of Historic Places U.S. National Historic Landmark …   Wikipedia

  • History of the European Communities (1945-1957) — The history of the European Communities between 1945 and 1957 saw the first moves towards European unity as the first bodies began to be established in the aftermath of the Second World War. In 1951 the first community, the European Coal and… …   Wikipedia

  • Cultural policies of the European Union — European Union This article is part of the series: Politics and government of the European Union …   Wikipedia

  • Budget of the European Union — European Union This article is part of the series: Politics and government of the European Union …   Wikipedia

  • Third-country economic relationships with the European Union — The European Union has a number of relationships with nations that are not formally part of the Union. According to the European Union s official site, and a statement by Commissioner Günter Verheugen, the aim is to have a ring of countries,… …   Wikipedia

  • Accession of Turkey to the European Union — Infobox EU accession bid status = Candidate nation = Turkey national denonym = Turkish chapters opened = 10 chapters closed = 1 national GDP PPP = 941.584 national area total = 783,562 national population = 70,586,256 website =… …   Wikipedia

  • Charter of Fundamental Rights of the European Union — Not to be confused with Charter of Fundamental Rights and Basic Freedoms. Charter of Fundamental Rights of the European Union The preamble of the Charter Created …   Wikipedia

  • Appeal procedure before the European Patent Office — Decisions of the first instances of the European Patent Office (EPO) can be appealed, i.e. challenged, before the Boards of Appeal of the EPO, in a judicial procedure (proper to an administrative court), as opposed to an administrative procedure …   Wikipedia

  • Foreign relations of the European Union — This article deals with relations between the European Union and third countries. For the workings of foreign policy, see Common Foreign and Security Policy. Although there has been a large degree of integration between European Union member… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1380510 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”