- The History of Middle-earth
-
Die zwölfbändige historisch-kritische Editionsreihe The History of Middle-earth (deutsch: Die Geschichte Mittelerdes) ist eine Sammlung von Texten, die nach dem Tod J. R. R. Tolkiens von dessen Sohn Christopher veröffentlicht wurde.
Sie stellen die Entwicklung der Welt Tolkiens von den frühesten Entwürfen bis nach der Niederschrift des Herrn der Ringe dar. Tolkien begann mit der Niederschrift seiner Geschichten bereits in den Jahren 1916/1917. Diese ersten Entwürfe wurden jedoch erst Anfang der 1980er Jahre in zwei Teilen (The Book of Lost Tales, 2 Bde.; Band 1 und 2 der History of Middle-Earth) durch seinen Sohn Christopher Tolkien veröffentlicht, als das Interesse an Tolkiens Werk wuchs. Das Buch der Verschollenen Geschichten stellt eine Frühform der Tolkienschen Mythologie dar, wie sie später im Silmarillion von Christopher Tolkien erzählt wird. Dieselben Geschichten werden mit der Mythologie und der Geschichte Großbritanniens sowie der verschiedenen Völker, die es besiedelten, in Zusammenhang gebracht. Die späteren Bände (insbesondere Bd. 6–9) beleuchten vor allem die Entstehung des Herrn der Ringe. Sie enthalten frühe Versionen der Kapitel des späteren Welterfolgs und dienen so als Hilfsmittel für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Tolkiens Werken. Die Bände 10 bis 12 stellen die Entwicklung der Mythologie nach der Veröffentlichung des Herrn der Ringe dar.
Die History of Middle-earth umfasst folgende Titel:
- The Book of Lost Tales, part I (deutsch: Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 1)
- The Book of Lost Tales, part II (deutsch Das Buch der Verschollenen Geschichten Teil 2)
- The Lays of Beleriand
- The Shaping of Middle-earth
- The Lost Road and Other Writings
- The Return of the Shadow
- The Treason of Isengard
- The War of the Ring
- Sauron Defeated
- Morgoth’s Ring
- The War of the Jewels
- The Peoples of Middle-earth
Ergänzend erschienen ist:
- The History of Middle-earth Index
Ausgaben
- J. R. R. Tolkien: Das Buch der verschollenen Geschichten. Klett-Cotta, Stuttgart 1999, ISBN 3-608-93521-5
- J. R. R. Tolkien: The Book of Lost Tales, George Allen & Unwin, London 1983
Weblinks
- The History of Middle-earth in der Ardapedia
- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Werke J. R. R. TolkiensFiktion
Songs for the Philologists (1936) | Der kleine Hobbit (1937) | Blatt von Tüftler (1947) | The Lay of Aotrou and Itroun (1945) | Bauer Giles von Ham (1949) | The Homecoming of Beorhtnoth Beorhthelm’s Son (1953) | Der Herr der Ringe (1954–55) | Die Abenteuer des Tom Bombadil und andere Gedichte aus dem Roten Buch (1962) | Tree and Leaf (1964) | The Tolkien Reader (1966) | The Road Goes Ever On (1967) | Smith of Wootton Major (1967)Posthum veröffentlichte Fiktion
Die Briefe vom Weihnachtsmann (1976) | Das Silmarillion (1977) | Nachrichten aus Mittelerde (1980) | Mr. Bliss (1982) | Bilbos Abschiedslied (1990) | The History of Middle-earth (12 Bände; 1983–1996) | Roverandom (1998) | Die Kinder Húrins (2007) | The History of The Hobbit (2007) | Die Legende von Sigurd und Gudrún (2009)Akademische Werke
A Middle English Vocabulary (1922) | Sir Gawain and the Green Knight (Mittelenglischer Text, 1925) | Some Contributions to Middle-English Lexicography (1925) | The Devil’s Coach Horses (1925) | Ancrene Wisse and Hali Meiðhad (1929) | The Name „Nodens“ (1932) | Sigelwara Land Teile I und II, in Medium Aevum (1932–34) | Chaucer as a Philologist: The Reeve’s Prologue and Tale (1934) | Beowulf: Die Ungeheuer und ihre Kritiker (1936) | The Reeve’s Tale: version prepared for recitation at the „summer diversions“ (1939) | On Fairy-Stories (1939) | Sir Orfeo (1944) | Ofermod and Beorhtnoth’s Death (1953) | Middle English „Losenger“: Sketch of an etymological and semantic enquiry (1953) | Ancrene Wisse: The English Text of the Ancrene Riwle (1962) | English and Welsh (1963) | Einleitung zu Tree and Leaf (1964) | Beiträge zur Jerusalemer Bibel (als Übersetzer und Lexikograph) (1966) | Tolkien on Tolkien (autobiografisch) (1966)Posthume akademische Veröffentlichungen
Sir Gawain and the Green Knight, Pearl und Sir Orfeo (Übersetzungen in moderne Englische Sprache, 1975) | Finn and Hengest (1982) | The Monsters and the Critics (1983) | Beowulf and the Critics (2002)
Wikimedia Foundation.