- Theenhausen
-
Theenhausen Stadt Werther (Westf.)Koordinaten: 52° 7′ N, 8° 22′ O52.1090388888898.3683305555556132Koordinaten: 52° 6′ 33″ N, 8° 22′ 6″ O Höhe: 132 m ü. NN Fläche: 4,26 km² Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 33824 Vorwahl: 05203 Lage von Theenhausen in Werther (Westf.)
Theenhausen ist ein Ortsteil von Werther (Westf.) im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh. Die überwiegend ländliche Gegend liegt im Westen und Nordwesten der Stadt Werther.
Theenhausen wurde im Zuge der Umsetzung des „Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld (Bielefeld-Gesetz)“ vom 24. Oktober 1972 mit Wirkung vom 1. Januar 1973 aus dem Amt Werther in die neue Stadt Werther eingemeindet.[1][2] Dabei wurden einige Flurstücke in die umliegenden Städte Borgholzhausen und Halle umgegliedert. Große Teile der Grenze von Theenhausen sind gleichzeitig die Grenze zum Land Niedersachsen.
Einwohnerentwicklung
Nachfolgend dargestellt ist die Einwohnerentwicklung von Theenhausen in der Zeit als selbständige Gemeinde im Kreis Halle[3].
Jahr Einwohner 1817 581 1900 506 1939 458 1946 704 1961 650 1965 780 1972 1066 Einzelnachweise
- ↑ Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Bürgerservice: Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Landkreis Halle (Westf.) 1816-1966, 150 Jahre Landkreis Halle (Westf.), S. 132
Häger | Isingdorf | Rotenhagen | Rotingdorf | Schröttinghausen | Theenhausen | Werther
Wikimedia Foundation.