- Theo Geißler
-
Theo Geißler (* 1947 in Gmund am Tegernsee) ist ein deutscher Verleger, (ConBrio-Verlagsgesellschaft), Zeitschriften-Herausgeber („Neue Musikzeitung - nmz“, „politik und kultur“, „Oper und Tanz“, Jazz-Zeitung“), Rundfunkmoderator beim Bayerischer Rundfunk (Musikmagazin „taktlos“, „contrapunkt – Europäischer Dialog“) und Autor.
Beruf
Nach einem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Regensburg absolvierte er die Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, war dann als Autor und Regisseur für Kinderprogramme des Bayerischen Fernsehens tätig. Seit 1967 arbeitete Geißler als Redakteur der nmz (damals noch: „Musikalische Jugend“); hinzu kam Öffentlichkeitsarbeit für die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ und die Jeunesses Musicales. 1977 übernahm er die redaktionelle Koordination der nmz, 1986 die Chefredaktion. Von 1987 bis 1993 leitete er den Gustav Bosse Verlag und wurde zusätzlich Herausgeber der nmz. 1993 gründete er die ConBrio Verlagsgesellschaft als eigenständige Verlagsgruppe.
Seit 1999 ist Geißler auch Herausgeber der Zeitschriften „Oper & Tanz“, der „Jazz-Zeitung“, Verleger der „Beiträge zur Gregorianik“, seit 2002 außerdem Mitherausgeber von „Politik und Kultur“ (puk), der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Er arbeitet als Autor und Moderator für den Bayerischen Rundfunk, zeitweise auch für MDR und WDR. Seit 1998 moderiert er das Live-Musikmagazin „taktlos“ [1] für Bayern 2, seit 2002 zudem „contrapunkt – westöstlicher Dialog“, zusammen mit Frank Kämpfer, Deutschlandfunk. Gemeinsam mit Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat) gibt er die Buchreihe zur Zeitschrift „politik und kultur“ heraus, sowie die "Beiträge zur Gregorianik". Geißler ist vom Auswärtigen Amt berufenes Mitglied des Deutsch-Französischen Kulturrates.
Preise und Auszeichnungen
An Auszeichnungen erhielt Geißler den
- Oberhausener Preis der evangelischen Filmkritik, den
- Preis des Deutschen Kritikerverbandes, die
- „Carl-Orff-Medaille“ des Bayerischen Musikschul-Verbandes und als Verleger für die Kindermusical-Produktionen „Ritter Rost“ mehrfach den „Leopold“ des Verbandes deutscher Musikschulen.
- 2003 wurde ihm der Würth-Preis der „Jeunesses Musicales Deutschland“ (JMD) für sein kulturpublizistisches Engagement verliehen und
- 2005 der „Inventio“ des Deutschen Musikrates für das Musikmagazin „taktlos“, das seit 10 Jahren auf Bayern 2 ausgestrahlt und auf einer eigenen Internet-Präsenz gestreamt wird: http://www.nmz.de/taktlos
Weblinks
Kategorien:- Hörfunkmoderator
- Verleger (20. Jahrhundert)
- Verleger (21. Jahrhundert)
- Deutscher
- Geboren 1947
- Mann
Wikimedia Foundation.