- Thomas Chenery
-
Thomas Chenery (* 1826 auf Barbados; † 11. Februar 1884) war ein englischer Orientalist.
Chenery studierte am Eton College (Eton) und am Gonville and Caius College (University of Cambridge). Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete er zunächst einige Zeit als Rechtsanwalt. Mit der Zeit wurde man auf seine Forschungen im Bereich der orientalischen Philologie aufmerksam und diese brachten ihm dann 1868 einen Lehrauftrag als „Prof. der arabischen Sprache“ an der University of Oxford ein.
Parallel dazu wurde Chenery auch Mitglied des Christ-Church College. 1870 berief man ihn als einen der Revisoren für eine neue autorisierte Übersetzung des Alten Testaments. Außerdem berief ihn die Royal Asiatic Society zu ihrem Ehrensekretär.
Werke (Auswahl)
- als Autor
- The Arabic language. 1869.
- als Herausbeger
- al-Hariri: The assemblies of Al Hariri. 1867.
- Jehuda al-Charizis: Machberoth Ithiel. 1872 (nach Manuskripten der Bodleyanischen Bibliothek).
Siehe auch
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Orientalist
- Brite
- Engländer
- Geboren 1826
- Gestorben 1884
- Mann
Wikimedia Foundation.