- Thomas Lovell Beddoes
-
Thomas Lovell Beddoes (* 20. Juli 1803 in Clifton; † 26. Januar 1849 in Basel) war englischer Dichter.
Thomas Lovell Beddoes wurde in Clifton in England als Sohn des Naturforschers Thomas Beddoes (1760–1808) geboren. Er kam zuerst in die Schule in Bath, später in das Charter House in London und trat 1820 als Student in das Pembroke College in Oxford ein. Dort erregte er bald durch seine später von ihm unterdrückte Gedichtsammlung The improvisatore (1821) und die dramatische Komposition The bride's tragedy (1822) Aufsehen.
In letzterer besonders bewies er trotz mancher Wunderlichkeiten dramatische Kraft, Leidenschaft und Gedankentiefe, die zu großen Hoffnungen berechtigten; aber im Innern unglücklich und von unstetem Wandertrieb erfüllt, hat Beddoes denselben nur unvollkommen entsprochen. Um sich ganz seinen Lieblingswissenschaften, der Physiologie und Anatomie, zu widmen, ging er 1825 nach Göttingen, später nach Würzburg, führte dann, im Besitz eines bedeutenden Vermögens, ein Wanderleben, bald in Straßburg und Zürich, bald in Frankfurt am Main oder Berlin verweilend.
1846 kehrte er nach England zurück. 1847 war er indessen schon wieder in Frankfurt, wo er an den freiheitlichen Bewegungen von 1848 den regsten Anteil nahm. Infolge eines Sturzes vom Pferd, bei dem er beide Beine brach, musste er sich in Basel, wohin er sich der Luftveränderung wegen hatte schaffen lassen, amputieren lassen. Depressiv beging er noch im Krankenhaus am 26. Januar 1849 Selbstmord.
An poetischen Erzeugnissen hat Beddoes nur noch ein dramatisches Gedicht: Death's jestbook, or the fool's tragedy, hinterlassen, noch wunderlicher als die früheren Werke, aber zugleich noch mehr als diese voll überraschender Geistesblitze. Sein dichterischer Nachlass erschien unter dem Titel: Poems, with a memoir, 1851, 2 Bde., und enthält außerdem oben genannten Death's jestbook eine Reihe schwermutsvoller lyrischer Poesien und mehrere dramatische Fragmente.
Literatur
- Kelsall in der Fortnightly Review, Juli 1872.
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Lovell Beddoes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Beddoes. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 2, Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1892, S. 595.
- Eintrag in der Classic Encyclopedia (englisch)
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Autor
- Romantik (Literatur)
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Lyrik
- Brite
- Geboren 1803
- Gestorben 1849
- Mann
Wikimedia Foundation.