- Thomas Stehle
-
Thomas Stehle Spielerinformationen Geburtstag 26. Oktober 1980 Geburtsort Überlingen, Deutschland Größe 180 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 1992–1996
1996–2000Rot-Weiß Salem
SC PfullendorfVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2001
2001–2004
seit 2004SC Pfullendorf
1. FC Nürnberg
Alemannia Aachen31 (2)
54 (4)
115 (10)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11Thomas Stehle (* 26. Oktober 1980 in Überlingen) ist ein deutscher Fußballspieler.
Stehle begann seine Karriere bei Rot-Weiß Salem (1992–1996) und dem SC Pfullendorf (1996–2001). 2001 wechselte er zum 1. FC Nürnberg, für den er bis 2004 insgesamt 29 Spiele in der ersten Liga bestritt. Dabei erzielte er zwei Treffer, beide im Spiel gegen TSV 1860 München in der Saison 2002/03. In der Saison 03/04 folgten 25 Spiele für den Club in Liga zwei mit weiteren zwei Treffern.
Stehle steht seit der Saison 2004/05 bei Alemannia Aachen unter Vertrag, mit dem ihm in der Saison 2005/06 der Aufstieg in die erste Bundesliga gelang. Nach einem Jahr 1. Bundesliga folgte der direkte Wiederabstieg.
Am 17. Mai 2010 verlängerte Stehle seinen Vertrag bei der "Alemannia" um ein weiteres Jahr.[1]
Der Abwehrspieler, der bei der Alemannia mit der Rückennummer 17 spielt, trägt aufgrund seiner kompromisslosen Defensivarbeit den Spitznamen "die Axt".
Erfolge
- Aufstieg in die 1. Bundesliga 2006 mit Alemannia Aachen
Weblinks
- Thomas Stehle in der Datenbank von Weltfussball.de
- Thomas Stehle in der Datenbank von fussballdaten.de
- Thomas Stehle im Interview auf playersTALK
Einzelnachweise
Timo Achenbach | Benjamin Auer | Fabian Bäcker | Mirko Casper | Bilal Çubukçu | Mario Erb | Kim Falkenberg | Tobias Feisthammel | Anouar Hadouir | Lennart Hartmann | David Hohs | Manuel Junglas | Andreas Korte | Tim Krumpen | Kevin Kratz | Narciso Lubasa | Kevin Maek | Florian Müller | David Odonkor | Seyi Olajengbesi | Shervin Radjabali-Fardi | Sergiu Radu | Bas Sibum | Thomas Stehle | Marco Stiepermann | Jonas Strifler | Alper Uludağ | Boy Waterman | Reinhold Yabo
Trainer: Friedhelm Funkel
Wikimedia Foundation.