- Thomas Stickroth
-
Thomas Stickroth (Spitznamen Sticki, Stickinho; * 13. April 1965) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.
Thomas Stickroth absolvierte in seiner aktiven Karriere 169 Bundesliga-Spiele und 222 Zweitliga-Spiele. Er erzielte 14 Bundesliga- und 30 Zweitligatore. Thomas Stickroth spielte im Mittelfeld sowie in der Abwehr. Sein größter Erfolg war die UEFA-Cup-Qualifikation mit dem VfL Bochum in der Saison 1996/1997 unter dem Trainer Klaus Toppmöller. Stickroths Markenzeichen waren die langen dunklen Haare und die „brasilianische“ Spielweise weshalb er auch den Spitznamen „Stickinho“ oder „weißer Brasilianer“ erhielt. Im Sommer 2002 beendet er seine Profikarriere beim VfL Bochum, die 1983 beim damaligen Zweitligisten SC Freiburg begann. Zwischenstationen waren der FC 08 Homburg, Bayer 05 Uerdingen und der 1. FC Saarbrücken, bevor er 1995 ins Ruhrgebiet wechselte. Nach seiner Profilaufbahn absolvierte Stickroth noch Freundschafts- und Benefizspiele für die Traditionself des VfL Bochum, die von den Stadtwerken Bochum gesponsert wird und unter dem Namen rewirpower-Traditionself antritt.
Heute arbeitet Thomas Stickroth erfolgreich als Coach und Mentaltrainer.
Thomas Stickroths Vater Bruno Stickroth, (*1937 in Stuttgart), ist Model (Mr. Baden-Württemberg und dreifacher Mr. Stuttgart), Frisör (hat u.a. in den 60ern Elvis Presley und in den 70ern Arnold Schwarzenegger frisiert), Schauspieler (1975 bis 1980, Türkei) und in Stuttgart als der schöne Bruno bekannt. Thomas Stickroths Schwester Daniela hat sich in der Electro-Szene als erfolgreiche Produzentin einen Namen gemacht.
Vereinshistorie
- 1983-1986 SC Freiburg
- 1986-1988 FC 08 Homburg
- 1988-1990 Bayer 05 Uerdingen
- 1990-1992 FC St. Mirren
- 1992-1995 1. FC Saarbrücken
- 1995-2002 VfL Bochum
Weblinks
- persönliche Webseite
- Thomas Stickroth in der Datenbank von Weltfussball.de
- Thomas Stickroth in der Datenbank von fussballdaten.de
- VfL-Legenden: Thomas Stickroth - Der erste Brasilianer
Wikimedia Foundation.