- Thomaskirche (Schulensee)
-
Die Thomaskirche in Schulensee, einem Ortsteil von Molfsee nahe der Landeshauptstadt Kiel, ist eine evangelische Kirche und das Wahrzeichen des Ortes.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Bewohner Molfsee durch die Flüchtlingsproblematik deutlich an und es wurden Überlegungen laut, die Kirchengemeinde Flintbek, zu der Molfsee und Mielkendorf gehörten, in zwei Gemeinden aufzuteilen. Man entschied sich, eine neue Kirche auf einem Hügel westlich der Hamburger Chaussee im Ortsteil Schulensee zu bauen. Im Jahr 1959 wurde die Thomaskirche schließlich eröffnet. Anfangs benutzte die Thomasgemeinde weiterhin den Flintbeker Friedhof, bis später der Friedhof "Osterfeld" in Rammsee angelegt wurde.
Architektur & Innenausstattung
Die Thomaskirche gilt als eines der gelungensten Beispiele modernen Sakralbaus, in dem traditionelle und zeitgenössische Elemente in harmonischer Weise miteinander verbunden worden sind. In der Formgebung hat der Architekt Otto Andersen (1924-1981) den Bau einem Schiff nachempfunden.
Die Gestaltung der Glasfenster der Kirche und des Kruzifixes erfolgte durch Siegfried Assmann.
Literatur
Hartmut Hildebrandt: Chronik von Molfsee 1238-1988. Herausgeber: Gemeinde Molfsee. Molfsee 1988
Weblinks
54.28537810.081035Koordinaten: 54° 17′ 7″ N, 10° 4′ 52″ OKategorien:- Kirchengebäude im Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Kulturdenkmal im Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Molfsee
- Thomaskirche
- Kirchengebäude des Kirchenkreises Altholstein
Wikimedia Foundation.