Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
-
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (offizielle Abkürzung TP, selten auch TfP) beruht auf den theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse (PA, seltener Psana) und ihren Weiterentwicklungen in der Neopsychoanalyse. Mit gegenüber der klassischen psychoanalytischen Technik modifizierten Regeln (u. a. nur eine Therapiesitzung pro Woche oder weniger, Behandlung im Sitzen, begrenzte Höchstanzahl von Therapiestunden) strebt sie in begrenzter Zeit begrenzte Zielsetzungen (Symptomminderung, begrenzte Einsicht in innere Konflikte) an. "Tiefe" in Tiefenpsychologie verweist sowohl auf die verborgene Tiefe des Unbewussten (unbewusste oder unverstandene Wünsche, Motive und Konflikte) als auch auf die "Tiefe der Zeit", also die fortdauernden Einflüsse aus Kindheit und Jugend. Die TP wurde in Deutschland Ende der 1960er Jahre in Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen entwickelt und gehört neben der Verhaltenstherapie (VT) zu den am häufigsten auf Krankenkassenkosten durchgeführten Psychotherapieformen. Da die TP krankenkassenfähig ist, ordnen sich heute auch mehrere Psychotherapierichtungen der TP zu, die ursprünglich nicht auf der Psychoanalyse beruhten. Neben dem analytischen Hintergrund gibt es auch Institute, die aus der humanistischen Richtung kommen und tiefenpsychologisch arbeiten. Seit dem Psychotherapeutengesetz (in Kraft seit 1. Januar 1999) sind mehrere Psychotherapierichtungen für eine staatliche psychotherapeutische Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeut mit der Möglichkeit einer Kassenzulassung anerkannt und werden damit auch von den Kassen bezahlt. Die Belange der TP werden von verschiedenen Berufsorganisationen vertreten, u.a. von der Deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V. (DFT) (siehe Weblink und Liste Psychotherapeutischer Fach- und Berufsverbände).
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Psychotherapie in Deutschland — Psychotherapie wird in Deutschland ausschließlich von Ärzten (mit einer entsprechenden psychotherapeutischen Zusatzausbildung) oder von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie von Heilpraktikern für… … Deutsch Wikipedia
Psychotherapie — psychoanalytische Praxis; Psychoanalyse; psychotherapeutische Kur * * * Psy|cho|the|ra|pie 〈f. 19〉 Krankenbehandlung (bei Neurosen, psychischen Fehlleistungen usw.) durch seelische Beeinflussung * * * Psy|cho|the|ra|pie [auch: psy:ço… ], die; , n … Universal-Lexikon
Psychotherapie — Die Bezeichnung Psychotherapie (von griechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘ und θεραπεύειν therapeúein ‚pflegen, sorgen‘) steht als Oberbegriff für alle Formen psychologischer Verfahren, die ohne Einsatz medikamentöser Mittel auf die… … Deutsch Wikipedia
Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit — Transference Focused Psychotherapy (TFP) beschreibt eine Langzeittherapieform, die 1998 in Form eines Manuals von John F. Clarkin, Frank E. Yeomans und Otto F. Kernberg beschrieben wurde. Es handelt sich dabei um eine spezifische psychodynamische … Deutsch Wikipedia
Psychodynamische Psychotherapie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Analytische Psychotherapie — Die Analytische Psychotherapie (AP) ist die zusammenfassende Bezeichnung für eine bestimmte in Deutschland von der gesetzlichen Krankenkassenversorgung zugelassene Form der Psychotherapie. Es ist die Bezeichnung für eine psychoanalytisch… … Deutsch Wikipedia
Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden — Die folgende Liste enthält einige aktuelle und historisch relevante Verfahren und Ansätze, sowohl evidenzbasierte, d. h. wissenschaftlich überprüfte, sowie widerlegte Ansätze und Erscheinungen eher para und pseudowissenschaftlicher Art aus… … Deutsch Wikipedia
Körperorientierte Psychotherapie — Körperpsychotherapie, gleichbedeutend mit „körperorientierte Psychotherapie“, ist die Bezeichnung für unterschiedliche Psychotherapiemethoden, die die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln. Sie… … Deutsch Wikipedia
Übertragungsfokussierte Psychotherapie — Transference Focused Psychotherapy (TFP) beschreibt eine Langzeittherapieform, die 1998 in Form eines Manuals von John F. Clarkin, Frank E. Yeomans und Otto F. Kernberg beschrieben wurde. Es handelt sich dabei um eine spezifische psychodynamische … Deutsch Wikipedia
Psychotherapeutisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Bezeichnung Psychotherapie griech. ψυχοθεραπεία, psycho Seele… … Deutsch Wikipedia