Tim Berresheim

Tim Berresheim

Tim Berresheim (* 1975 in Heinsberg) ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler der Bildenden Kunst und der Musik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Tim Berresheim studierte von 1998 bis 2000 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (bei Johannes Brus) und anschließend von 2000 bis 2002 an der Kunstakademie Düsseldorf (bei Albert Oehlen). Tim Berresheim lebt in Köln.

Werk

Im Werk von Tim Berresheim werden Möglichkeiten und Bedingungen von Bildproduktion, Bedeutungsträgerschaft und Rezeptionsmechanismen einer permanenten Reflexion unterzogen. Der Bildaufbau und die mehr als nur schleierhafte Ikonografie der dargestellten Situationen verweigern sich jedweder rezeptionsästhetischen Sicherheitund seien es die letzten Rettungsanker wie der Halt an der Geste des vertrauten Pinselstrichs oder das Triggern kunsthistorischer und/oder popkultureller Verweise. Auch stößt man bei der Einordnung der am Computer entstandenen Werke unter primär materialästhetischen Prämissen rasch an seine Grenzen. Statt der BehelfsrubrikNeue Medienist für Berresheims Werke die Geschichte der Malerei und der Fotografie von weitaus größerem Interesse als die jüngste Geschichte computerbasierter Kunst.[1]

Berresheim hat zahlreiche Schallplatten und CDs zusammen mit Jonathan Meese veröffentlicht und für die AusstellungDont call us piggy, call us cumim Jahr 2004 Gemeinschaftsarbeiten mit Jonathan Meese geschaffen. Seit 2005 entstehen Kollaborationen mit Thomas Arnolds unter dem ÜberbegriffF.Y.W“.

Ausstellungen

  • 2001/02Superschloß“, Städtische Galerie Wolfsburg
  • 2002 Offene Haare, offene PferdeAmerikanische Kunst 193345 (mit André Butzer, Michael Deistler, Carlos Morales, Albert Oehlen, Therese Schult, Markus Selg), Kölnischer Kunstverein;
  • 2002 Eröffnung des Ausstellungsraumes Brotherslasher in Köln (G)
  • 2002Das Leben ist ein Alptraum, das Erwachen wird der Selbstmord sein“ (G), Galerie Nomadenoase Hamburg
  • 2003Let me help“, Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln
  • 2003Keiner ist besser oder eventuell besser“, Brotherslasher, Köln
  • 2004Dont call us piggy, call us cum“ (Kollaboration mit Jonathan Meese), Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln
  • 2004Whiteboy“ (G), Ausstellungsraum Autocenter, Berlin
  • 2005F.Y.W“, (Kollaboration mit Thomas Arnolds), UBERBAU Düsseldorf
  • 2005HERMETIK“, Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln
  • 2006Psychozeitgenössische Positionen zwischen Seelenheil und Apokalypse“, Kunstverein Mönchengladbach
  • 2006Räume für Kunst“, Sammlung Grässlin, St. Georgen
  • 2006Observations from a Hill“, Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln
  • 2006Lake“ (Kollaboration mit Thomas Arnolds), F.Y.W. Ausstellungsraum, Köln
  • 2007LEG SHOW“ (mit Albert Oehlen und Matthias Schaufler), Patrick Painter Inc., Santa Monica/USA
  • 2007Violett (Haar)“, Patrick Painter, Inc. Santa Monica/USA
  • 2007LOUISIANA (BLONDE)“, FYW Ausstellungsraum, Köln
  • 2008Scheuche (Mild)“, Marc Jancou Contemporary, New York
  • 2008Regarding Düsseldorf 3“ (mit Thomas Arnolds), 701 eV., Düsseldorf
  • 2008Inside“ (mit Matthias Schaufler), Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln
  • 2008Vertrautes TerrainAktuelle Kunst in und über Deutschland“, ZKM | Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
  • 2008CONDITION PLATINUM (TIDINESS), Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln
  • 2009Up & Down (WTF), FYW Ausstellungsraum, Köln (mit Thomas Arnolds)
  • 2009CONDITION TIDINESS. RUDE“, Patrick Painter Inc., Santa Monica/USA
  • 2009 EXERCISE (ALARM)“, Stefan Schuelke Fine Books, Köln
  • 2009 Bobby und Snake (Wonderful Life)“, Jagla Ausstellungsraum, Köln (mit Thomas Arnolds)
  • 2010 Marc Jancou Contemporary, New York
  • 2010Radieschen und Erdnuss“, Kunsthalle Gießen (mit Markus Oehlen)
  • 2010PHOENIXTHE GUILTY PLEASURE“, Patrick Painter Inc., Santa Monica/USA
  • 2010Out from the here and now, lines stand up as a witness“ / „Studies in Future Blues“, Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln

Sammlungen

Galerien

  • Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln
  • Patrick Painter Inc., Santa Monica/USA
  • Marc Jancou Contemporary, New York

Diskografie

  • 2002Die Ballade von Jonathan und Tim
  • 2003Swing Your Thing
  • 2003Lovely Girl
  • 2003Christmas was born
  • 2003Militaria
  • 2004Dont call us piggy, call us cum
  • 2004Persona Non Grata
  • 2004Bitte hinten bezahlen
  • 2004Weihnachten
  • 2004LyonCity
  • 2004Terrys Anwesen
  • 2005Stille Tage in Cliche
  • 2005Finden Sie gut geschmeckt
  • 200550 Ways To Kill Me
  • 2005Lasst Euch in eurer Mickrigkeit nicht stören
  • 2005Swamp Master
  • 2005I feel Hardcore I+II
  • 2005 „(nett)“
  • 2005We are a sausage
  • 2005You are father christmas. accept it
  • 2005Naomi came from the sky

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Brauneis in: Tim BerresheimOBEY. Ausst.-Kat. Galerie Hammelehle und Ahrens, Köln 2005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tim Berresheim — (born 1975, Heinsberg, Germany) is a contemporary German visual artist who lives and works in Cologne. He studied at the Hochschule der Bildenden Künste in Braunschweig from 1998 to 2000 and the Kunstakademie in Düsseldorf from 2000 2000.… …   Wikipedia

  • Berresheim — ist der Name des Karnevalisten Georg Berresheim (1922–1987) des Künstlers Tim Berresheim (* 1975) eines Ortsteils der Stadt Bad Münstereifel, siehe Berresheim (Bad Münstereifel) einer ehemaligen Gemeinde im Landkreis Mayen, siehe Alzheim …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstraum Grässlin — Die Sammlung Grässlin ist eine von Dieter und Anna Grässlin aus Sankt Georgen im Schwarzwald und ihren Kindern Bärbel, Thomas, Sabine und Karola zusammengetragene Kunstsammlung. Die Privatsammlung umfasst Werke der Zeitgenössischen Kunst. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Räume für Kunst — Die Sammlung Grässlin ist eine von Dieter und Anna Grässlin aus Sankt Georgen im Schwarzwald und ihren Kindern Bärbel, Thomas, Sabine und Karola zusammengetragene Kunstsammlung. Die Privatsammlung umfasst Werke der Zeitgenössischen Kunst. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Berr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sammlung Grässlin — Die Sammlung Grässlin ist eine von Dieter und Anna Grässlin aus Sankt Georgen im Schwarzwald und ihren Kindern Bärbel, Thomas, Sabine und Karola zusammengetragene Kunstsammlung. Die Privatsammlung umfasst Werke der Zeitgenössischen Kunst. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jonathan Meese — Infobox Artist bgcolour = silver name = Jonathan Meese imagesize = 245px caption = birthname = birthdate = January 23 1970 location = Tokyo, Japan deathdate = deathplace = nationality = German field = Painting, Sculpture, Performance art,… …   Wikipedia

  • Patrick Painter — (born April 27, 1954, Long Beach, California), born Patrick Lee Painter is an Irish American art dealer who runs Patrick Painter Inc., which is comprised of three galleries two in Santa Monica s Bergamot Station and one on Melrose Avenue in Los… …   Wikipedia

  • Johannes Brus — (* 1942 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Künstler. Er lebt in Essen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Öffentliche Sammlungen 3 Preise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Jonathan Meese — (* 23. Januar 1970 in Tokio) ist ein deutscher Künstler, der einen Teil seiner Kindheit in Japan verbracht hat. Sein Werk umfasst neben der Malerei Skulpturen, Installationen, Performances, Collagen, Videokunst und Theaterarbeiten. Dabei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1394981 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”