- Tobias Barnerssoi
-
Tobias Barnerssoi Nation Deutschland
Geburtstag 19. Juni 1969 Geburtsort Eichstätt Größe 168[1] cm Karriere Disziplin Riesenslalom, Super G Status zurückgetreten Karriereende 1999 Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 1991 Gesamtweltcup 26. (1993/94) Super-G-Weltcup 33. (1993/94) Riesenslalomweltcup 7. (1993/94) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Riesenslalom 0 1 1 Tobias Barnerssoi (* 19. Juni 1969 in Eichstätt) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.
Barnerssoi, der die Internatsschule Hohenschwangau besuchte[2], war in den 1990er Jahren hinter Markus Wasmeier der beste deutsche Riesenslalomfahrer, ohne jedoch den ganz großen Durchbruch zu schaffen. So nahm er zwar an einigen Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teil, gewann jedoch keine Medaille. Er gehörte von 1988 bis 1999 der deutschen Ski-Nationalmannschaft an.
Bei der WM in Saalbach-Hinterglemm 1991 belegte er Platz zehn im Riesenslalom und bei den Olympischen Spielen in Lillehammer 1994 waren ein 15. Rang im Riesenslalom und Platz 14 in der Kombination seine besten Resultate. Auch an den Weltmeisterschaften 1993 in Morioka und 1996 in Sierra Nevada nahm er teil. Die höchste Weltranglistenposition erreichte der Eichstätter mit Platz 7 in der Saison 1994.
Zwischen 1990 und 1998 konnte Tobias Barnerssoi sieben Deutsche Meisterschaften gewinnen, fünf im Riesenslalom (1990, 1991, 1993, 1994, 1995) und zwei im Super-G (1997, 1998). Zudem wurde er 1987 und 1997 im Riesenslalom und 1993 im Super G Vizemeister.[3] Im Weltcup 1992 belegte er einen vierten Platz.[1]
Heute ist Diplom-Sportökonom Barnerssoi, der zwischen 1997 und 2004 Sportökonomie an der Universität Bayreuth studierte und seine Diplom-Arbeit am Lehrstuhl des Zivilrechtlers Prof.Dr.Peter W. Heermann schrieb, als freier Autor und Interviewer für das Bayerische Fernsehen tätig. Auch im Rahmen von ARD-Übertragungen kommt er zum Einsatz. Dort war er bis 2007 mit dem Langlaufsport beschäftigt. Heute kommentiert Barnerssoi hauptsächlich die alpinen Weltcups der Männer und berichtete bei den Olympischen Spielen 2010 von den Snowboard- und den Skicrosswettbewerben.
Weblinks
- Webseite von Tobias Barnerssoi
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Tobias Barnerssoi bei Ski-db (englisch)
- Tobias Barnerssoi in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b "Sport-Bild & Audi präsentieren die Ski-WM '93 - Alles über die spannenden Rennen vom 3. bis 14. Februar in Morioka (Japan)", Sport-Bild vom 3. Februar 1993, S.31ff, 37
- ↑ Biografie von Tobias Barnerssoi
- ↑ Statistik auf www.sport-komplett.de
Kategorien:- Alpiner Skirennläufer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Deutscher Meister (Ski Alpin)
- Sportjournalist
- Geboren 1969
- Mann
Wikimedia Foundation.