- Tobias Nickenig
-
Tobias Nickenig Spielerinformationen Geburtstag 1. August 1984 Geburtsort Neuwied, Deutschland Größe 190 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend bis 1997
1997–2000
2000–2003BSV Weißenthurm
SG Andernach
1. FC KölnVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2007
2006–2009
2007
2009
2009–2011
2011-1. FC Köln II
1. FC Köln
→ Sportfreunde Siegen (Leihe)
FC Vaduz
VfL Osnabrück
Orduspor70 (7)
11 (0)
10 (0)
12 (1)
43 (0)Nationalmannschaft Deutschland U-19 1 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. August 2011Tobias Nickenig (* 1. August 1984 in Neuwied) ist ein deutscher Fußballspieler.
Nickenig begann seine Fußballkarriere beim BSV Weißenthurm, wechselte in der C-Jugend zur SG Andernach und im Jahr 2000 zum Nachwuchs des 1. FC Köln. In der Saison 2005/06 wurde der 1,90 m große Mittelfeldspieler in den Profikader berufen, kam dort aber nicht zum Einsatz und wurde zur Winterpause der Saison 2006/07 an die Sportfreunde Siegen ausgeliehen. Zurück beim 1.FC Köln erkämpfte er sich zum Beginn der Saison 2007/08 einen Stammplatz bei den Geißböcken, bis er mit einer Schambeinentzündung rund acht Monate ausfiel und bis zum Saisonende passen musste. Am letzten Spieltag der Hinrunde der Saison 2008/2009 kam er zu seinem ersten 1.Bundesligaeinsatz gegen den VfL Bochum. Nickenig wechselte im Januar 2009 mit sofortiger Wirkung vom 1. FC Köln zum liechtensteinischen Fußballverein FC Vaduz, der in der ersten Schweizer Liga, der Axpo Super League, spielt und vom Weltmeister von 1990, Pierre Littbarski, trainiert wurde. Im Sommer 2009 wechselte er ablösefrei in die 3. Liga zum VfL Osnabrück,. Bei den "Lila-Weißen" eroberte er sich mit seiner leidenschaftlichen Spielweise die Herzen der Anhänger und wurde zu einer der Stützen der Aufstiegsmannschaft. Nach der sofortigen Wiederkehr in die 2.Bundesliga hatte er in der Saison 2010/2011 mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Durch den erneuten Abstieg des VFL Osnabrück aus der 2.Bundesliga, verlor sein Vertrag, der ursprünglich bis 2012 datiert war, an Gültigkeit und so konnte er Ablösefrei wechseln. zur Saison 2011/2012 wechselte er zum türkischen Verein Orduspor, der in der höchsten türkischen Liga, der Süperlig, spielt. [1][2][3]
Am 19. Mai 2010 wurde sein Vertrag auf eigenen Wunsch um zwei Jahre verlängert.[4]
Am 18. April 2011 wurde er von Osnabrück für ein Spiel suspendiert, weil er verspätet zu einer Übungseinheit gekommen war. [5]
Am 27. Juli 2011 wechselte er zu Orduspor. [6]
Weblinks
- Tobias Nickenig in der Datenbank von fussballdaten.de
- Tobias Nickenig in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Tobias Nickenig
- ↑ Knie Verletzung
- ↑ Zehen Verletzung
- ↑ Gans ist mit Nickenig einig
- ↑ Osnabrück: Nickenig vorläufig suspendiert
- ↑ http://orduspor.org.tr/haberdetay.php?id=799
Volkan Altın | Yalçın Ayhan | Orkan Balkan | Emmanuel Osei Banahene | İrfan Başaran | Sedat Bayrak | Onur Bilgin | Ali Çamdalı | Emmanuel Culio | Numan Çürüksu | Wilfried Dalmat | Abdurrahman Dereli | Fevzi Elmas | Sašo Fornezzi | Miguel Garcia | Jean-Jacques Gosso | Murat Kalkan | Rıdvan Koçak | Tobias Nickenig | Sinan Osmanoğlu | Caner Osmanpaşa | Emre Özkan | Hakan Özmert | João Ribeiro | İbrahim Şahin | Selçuk Şahin | Bogdan Stancu | Onur Tuncer | Sinan Turan | Hüsamettin Tut | Müslüm Yelken | Souleymane Youla | Sergio Zijler
Trainer: Metin Diyadin
Wikimedia Foundation.