- Tomasz Hajto
-
Tomasz Hajto Spielerinformationen Geburtstag 16. Oktober 1972 Geburtsort Maków Podhalański, Polen Größe 187 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend Halniak Makow Podhalanski
Goral ZywiecVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1990–1993
1993–1997
1997–2000
2000–2004
2004–2005
2005–01/06
01/06–2006
2006–2007
2007–2008
2009–Hutnik Krakau
Górnik Zabrze
MSV Duisburg
FC Schalke 04
1. FC Nürnberg
FC Southampton
Derby County
Łódzki KS
Górnik Zabrze
Łódzki KS33 (2)
105 (8)
80 (8)
104 (6)
17 (0)
20 (0)
5 (0)
27 (1)
38 (2)
24 (1)Nationalmannschaft2 1996–2005 Polen 62 (6) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 8. Dezember 2009
2 Stand: 8. Dezember 2009Tomasz Hajto (* 16. Oktober 1972 in Maków Podhalański, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Er spielte von 1997 bis 2005 201 Mal in der Fußball-Bundesliga für den MSV Duisburg, den FC Schalke 04 und den 1. FC Nürnberg, nachdem er von Górnik Zabrze in die Bundesliga wechselte. Mit dem MSV Duisburg erreichte er das Endspiel um den DFB-Pokal 1998 und mit Schalke 04 gewann er den DFB-Pokal 2001 und den DFB-Pokal 2002.
Hajto zeichnet sich als Verteidiger durch oftmals kompromisslosen Einsatz aus; Hajto hält bis heute den Rekord bei Gelben Karten in der Bundesliga: 16 Stück bekam er in einer Saison; bis heute bekannt ist er in der Bundesliga auch für seine weiten Einwürfe. 2005 wechselte Hajto zum FC Southampton in die zweite englische Liga. Dort konnte er sich allerdings nicht durchsetzen und wechselte in der Winterpause zu Derby County. 2006 wechselte er dann zurück in die polnische Ekstraklasa zum Łódzki KS. 2007 unterschrieb Hajto bei Górnik Zabrze, ehe sein Vertrag dort im Winter 2008 aufgelöst wurde und er im Neujahr erneut zu Ligakonkurrent Łódzki KS wechselte.[1]
Nationalmannschaft
Tomasz Hajto spielte zwischen 1996 und 2005 insgesamt 62 mal für die Polnische Fußballnationalmannschaft. Mit Polen nahm er an der Fußballweltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea teil.
Erfolge
- DFB-Pokalsieger (2001 und 2002)
- WM-Teilnahme (2002)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sport.pl: Hatjo zurück nach Lodz
Wikimedia Foundation.