- Tony Orlando
-
Tony Orlando (* 3. April 1944 in New York; eigentlich Michael Antony Orlando Cassavitis) ist ein US-amerikanischer Sänger, der in den 1970er Jahren insbesondere in dem Trio Dawn weltweite Erfolge hatte.
1960 studierte Orlando an der Hochschule für Flugwesen in Queens. Dort wurden eher zufällig seine gesanglichen Qualitäten entdeckt. Er bekam einen Plattenvertrag und veröffentlichte 1961 die erste Single Halfway to Paradise, die Platz 39 der US-Charts erreichte. Die nächste Single Bless You erreichte Platz 15 und kam in Großbritannien sogar auf Platz 5.
1970 nahm er mit den beiden Sängerinnen Telma Hopkins und Joyce Vincent ein Demoband unter dem Namen Dawn auf. Die dabei entstandene Single Candida wurde ein Millionenerfolg. Unter wechselnden Bandnamen folgten vier weitere Millionenseller, bis sich die Formation Ende der 1970er auflöste.
Inhaltsverzeichnis
Hit-Singles[1]
Solo
Dawn
- Candida (1970, US Platz 3, UK Platz 9, DE Platz 16)
- Knock Three Times (1971, US Platz 1, UK Platz 1, DE Platz 3)
Dawn featuring Tony Orlando
- What Are You Doing Sunday (1971, US Platz 39, UK Platz 3, DE Platz 9)
- Tie a Yellow Ribbon Round the Ole Oak Tree (1973, US Platz 1, UK Platz 1, DE Platz 37)
- Say, Has Anybody Seen My Sweet Gypsy Rose (1973, US Platz 3, UK Platz 12)
Tony Orlando & Dawn
- Who’s in the Strawberry Patch with Sally (1974, US Platz 27, UK Platz 37)
- Steppin‘ Out (Gonna Boogie Tonight) (1974, US Platz 7)
- Look in My Eyes Pretty Woman (1975, US Platz 11)
- He Don’t Love You (Like I Love You) (1975, US Platz 1)
- Mornin‘ Beautiful (1975, US Platz 14)
- Cupid (1976, US Platz 22)
Einzelnachweise
- ↑ Britische Chartplatzierungen vgl.: Jo & Tim Rice, Paul Gymbaccini, Mike Read: The Guinness Book Of Hits Of The 70s. London: Grrr Books Ltd & Guinness Superlatives Ltd, 1980, S. 52
Literatur
- Julia Edenhofer: Das große Oldie-Lexikon. Weltbild 1991; ISBN 3-89350-720-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.