Topologischer Deskriptor — Ein topologischer Deskriptor, oft einfach als topologischer Index bezeichnet, ist ein numerischer Wert, der aus der Struktur eines chemischen Moleküls abgeleitet wird. Diese Zahl wird benutzt, um chemische Eigenschaften und biologische Aktivität… … Deutsch Wikipedia
Topologischer Isolator — Idealisierte elektronische Bandstruktur eines topologischen Isolators. Die Fermi Energie liegt in der Bandlücke, welche von topologisch geschützten Oberflächenzuständen durchquert wird. Ein topologischer Isolator ist ein Material welches sich in… … Deutsch Wikipedia
J-Index — Der Balaban J Index[1] ist ein topologischer Index, der sich dadurch auszeichnet, auch ähnliche Molekülstrukturen unterscheiden zu können. Hierbei wird von einer geringen Neigung zur Degenerierung gesprochen. Der J Index wird aus der… … Deutsch Wikipedia
Balaban-J-Index — Der Balaban J Index[1] ist ein topologischer Index, der sich dadurch auszeichnet, auch ähnliche Molekülstrukturen unterscheiden zu können. Hierbei wird von einer geringen Neigung zur Degenerierung gesprochen. Der J Index wird aus der… … Deutsch Wikipedia
Randić-Index — Der Randić Index[1][2] 0χ (nach Milan Randić) ist ein topologischer Deskriptor, der Aspekte der Topologie eines chemischen Moleküls in einer Zahl zusammenfasst. Der Randić Index ist auch bekannt als Bindungsindex bzw. Konnektivitätsindex.… … Deutsch Wikipedia
Atiyah-Singer-Indexsatz — Der Atiyah Singer Indexsatz ist die zentrale Aussage aus der globalen Analysis, einem mathematischen Teilgebiet der Differentialgeometrie. Er besagt, dass für einen elliptischen Differentialoperator auf einer kompakten Mannigfaltigkeit der… … Deutsch Wikipedia
Atiyah-Singer-Indextheorem — Der Atiyah Singer Indexsatz (Atiyah–Singer index theorem) besagt, dass für einen elliptischen Differentialoperator auf einer kompakten Mannigfaltigkeit der analytische Index (eng verbunden mit der Dimension des Lösungsraums) gleich dem… … Deutsch Wikipedia
Indextheorie — Der Atiyah Singer Indexsatz (Atiyah–Singer index theorem) besagt, dass für einen elliptischen Differentialoperator auf einer kompakten Mannigfaltigkeit der analytische Index (eng verbunden mit der Dimension des Lösungsraums) gleich dem… … Deutsch Wikipedia
Topologie — (gr. τόπος tópos ‚Ort‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) steht für: die philosophische Theorie des Ortes bzw. Feldes, siehe Topologie (Philosophie) die Syntax innerhalb eines Satzes, siehe Wortstellung ein Teilgebiet der Mathematik, siehe Topologie… … Deutsch Wikipedia
QSAR — Der Begriff stammt von dem englischen Begriff Quantitative Structure Activity Relationship (QSAR) ab. Er beschreibt die Erstellung einer quantitativen Beziehung zwischen einer pharmakologischen, chemischen, biologischen, physikalischen (z. B.… … Deutsch Wikipedia